|
||||||
Herzlich willkommen!
Die Redaktion wünscht viel Spaß beim Stöbern!
PAUL SIMON LEGT IM JUNI EIN NEUES ALBUM VOR![]() Überraschenderweise hat PAUL SIMON für Anfang Juni ein neues Album angekündigt. Auf „Stranger To Stranger“, dem Nachfolger des 2011 erschienenen „So Beautiful Or So What“, befinden sich elf neue Tracks – eine Deluxe Edition bietet noch fünf zusätzliche Songs. Die erste Single „Wristband“, ein locker groovendes, ironisches Stück darüber, dass man ohne Armbändchen heutzutage nirgends mehr reinkommt, kann man ab sofort als Download erwerben. Auf seiner Website erklärt Simon, das Album führe den Hörer in eine Welt, in der seine Erwartungen übertroffen würden, so wie es dreißig Jahre zuvor auf „Graceland“ geschehen sei. Im Mai und Juni wird der 74-Jährige auf große Nordamerikatour gehen, um das Album zu promoten. Ob ihn sein Weg nach dem letzten US-Konzert am 30. Juni auch nach Europa führt, ist bislang nicht bekannt. ENGER JUGENDFREUND SCHREIBT BIOGRAFIE ÜBER BOB DYLAN![]() Das könnte interessant werden: BOB DYLANS enger Jugendfreund LOUIS KEMP schreibt an einer Biografie über den Musiker. Kemp, der eine sehr erfolgreich Fischereifirma aufgebaut hat, lernte Dylan 1954 kennen; die beiden wurden enge Freunde. Auch begleitete er Dylan immer wieder während seiner Karriere. So managte er 1975 und 1976 die „Rolling Thunder Tour“ und wohnte in den Achtzigerjahren drei Jahre lang mit Dylan in Kalifornien zusammen. Co-Autor des Buches wird der berühmte Schriftsteller KINKY FRIEDMAN sein, und auch wie das Werk heißen soll, steht schon fest: Wann „The Boys From The North Country: My Life With Robert Zimmermann and Bob Dylan“ erscheinen wird, ist indes noch nicht raus.
EX-BOWIE-SCHLAGZEUGER DENNIS DAVIS VERSTORBEN![]() Nachdem David Bowie im Januar an einem Krebsleiden verstarb, ereilte seinen früheren Schlagzeuger DENNIS DAVIS am 6. April dasselbe Schicksal. Zu den Lehrern des gebürtigen New Yorkers zählten die Jazzkoryphäen Elvin Jones und Max Roach. Im Vietnamkrieg gehörte er der US Air Force an, durfte aber aufgrund einer Verletzung im Musikkorps der Luftwaffe mitwirken, bevor er 1967 in der Big Band des Trompeters Clark Terry den Durchbruch als Profimusiker schaffte. Zwischen 1973 und 2004 nahm Davis insgesamt zehn Alben mit dem Vibrafonisten und Acid-Jazz-Urvater Roy Ayers auf und musizierte unter anderen mit Stevie Wonder und George Benson Den Sprung ins Rockgenre schaffte er über David Bowie, in dessen Band er von 1975 bis 1980 trommelte. Dabei verlieh er den Alben „Young Americans“, „Station To Station“, „Low“, ,Heroesʻ“, „Stage“, „Lodger“ sowie „Scary Monsters (And Super Creeps)“ einen ganz speziellen Drive, indem er Funk-, Soul- und Disco-Grooves integrierte. Mit dem Bassisten George Murray bildete er darüber hinaus eine kongeniale Rhythmusgruppe. Bowie-Produzent Tony Visconti lobte Davis’ Fähigkeiten folgendermaßen: „Er hatte eine Conga in seinem Setup und schaffte es, so zu klingen, als ob zwei Musiker Schlagzeug und Congas spielen würden.“ Visconti ergänzte: „Es wird keinen anderen Schlagzeuger, Menschen und Freund wie Dennis geben – er war ein magischer Mann.“
VORSCHAU ECLIPSED-AUSGABE 06/2016
Und hier ein erster Blick auf die Themen der Juni-Ausgabe: |
|
||||||
Aaachtung!
Die Redaktion wünscht viel Spaß beim Stöbern!
CROSBY, STILLS & NASH SIND GESCHICHTE![]() Die legendäre Folkrockformation CROSBY, STILLS & NASH steht offenbar endgültig vor dem Aus. Und das nicht etwa, weil ihre Mitglieder mit 74 (Crosby, Nash) bzw. 71 Jahren (Stills) im ruhestandsfähigen Alter sind. Der Grund dafür, dass Graham Nash Anfang März das Ende der gefeierten Gruppe bekannt gegeben hat, ist vielmehr der, dass er für sich keine weitere Möglichkeit der Zusammenarbeit mit David Crosby sieht. In mehreren Interviews erklärte er, dass sich sein Verhältnis zu seinem Kollegen derart verschlechtert habe, dass die Band nicht fortbestehen könne. „Ich kann David Crosby im Moment nicht ausstehen“, sagte Nash gegenüber dem holländischen Magazin „Lust For Life“. „Er verhielt sich ätzend mir gegenüber in den letzten zwei Jahren, einfach total ätzend. Ich habe ihm in 45 Jahren immer wieder den Arsch gerettet, und er behandelt mich wie Dreck. Das kann man mit mir nicht machen.“ Auch NEIL YOUNG, der die Gruppe über die Jahrzehnte immer mal wieder zum Quartett aufstockte (am prominentesten beim Woodstockfestival), äußerte in der Vergangenheit Kritik an Crosby. So sagte er 2014 in einer US-amerikanischen Radiosendung: „Mit Stills und Nash zu spielen war großartig“, die Beziehung zu Crosby aber sei ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr zu kitten gewesen. BJÖRK ERNEUERT DIE ZUSAMMENARBEIT MIT PRODUZENT ARCA![]() Der isländische Paradiesvogel BJÖRK führt die Zusammenarbeit mit Alejandro Ghersi, besser bekannt als ARCA, fort. Der venezolanische Elektronikspezialist hatte Björks 2015 erschienenes Artpopwerk „Vulnicura“ co-produziert. In einem Interview, das die Künstlerin jetzt mit dem englischen Lifestylemagazin „AnOther“ geführt hat, sagt sie, dass sie und Arca bereits drei Songs für ein neues Studioalbum fertiggestellt hätten. Nach dem düsteren „Vulnicura“, in dem Björk die Trennung von ihrem Partner Matthew Barney thematisierte, bezeichnet sie das jüngste Albumprojekt als „Paradies“ und „Utopia“. „Ich schreibe mein neues Ding“, sagte die 51-Jährige. „Ich erlaube mir im Moment noch die U-Boot-Perspektive, noch habe ich nicht den totalen Überblick. Jedes Album ist anders für mich, nach dem Motto, was kommt als Nächstes. Bei diesem hier sind es möglicherweise die Melodien. Das klingt sehr abstrakt, aber die Melodien haben alle eine ähnliche Form. Es ist noch sehr früh, dies zu sagen, aber ich habe drei Songs mit Alejandro gemacht, mit dem ich auf dem letzten Album gearbeitet habe.“ Die Experimentalmusikerin sagte weiter, dass sie unablässig Songs schreibe, „unbewusst, während ich in der Natur bin. Ich gehe in meine Hütte, ich laufe in den Bergen, und nach zwanzig Minuten fängt man einfach an zu summen, und die Melodien springen einfach so heraus.“
DAS GEHÖR: ÄRZTE DRÄNGEN AC/DC-SÄNGER BRIAN JOHNSON ZUM ABSCHIED VON DER BÜHNE![]() Die Zukunft der australischen Hardrocker AC/DC ist ungewiss, nachdem ihr Sänger BRIAN JOHNSON von seinen Ärzten angewiesen wurde, „sofort das Touren zu beenden“. Hintergrund sind schwerwiegende Gehörprobleme des 68-Jährigen. Laut einer Pressemitteilung aus dem Bandlager drohe dem Musiker, der 1980 bei AC/DC den im selben Jahr verstorbenen Bon Scott ersetzte, der Verlust seines Gehörs, wenn er weiter mit der phonstarken Truppe auftritt. Die noch ausstehenden Konzerte der laufenden US-Tour wurden bereits abgesagt, darunter auch der Auftritt im Madison Square Garden am 4. April. Die Gruppe wolle die Termine jedoch noch in diesem Jahr nachholen, „wahrscheinlich mit einem Gastsänger“. Im Zuge dieser Entwicklung hat das Magazin „Rolling Stone“ daran erinnert, dass Johnson bereits vor zwei Jahren in einem Interview mit dem US-Radiomoderator Howard Stern über seine gesundheitlichen Probleme sprach. Dabei erklärte er auch, dass diese nichts mit der Musik zu tun hätten, sondern von einem Autorennen herrührten. Dem passionierten Rennfahrer war während eines Rennens das Trommelfell im linken Ohr geplatzt. Sein letztes Konzert mit AC/DC fand am 20. Februar in St. Louis statt.
VORSCHAU ECLIPSED-AUSGABE 05/2016
Und hier ein erster Blick auf die Themen der Mai-Ausgabe:
|
|
||||
Hey Hey, My My!
DAVID BOWIE WIRD OFFENBAR NIE WIEDER LIVE SPIELEN![]() Der englische Rockstar DAVID BOWIE wird aller Voraussicht nach nicht mehr als Livekünstler in Erscheinung treten. Dies hat jetzt sein Touragent bekannt gegeben. JOHN GIDDINGS erklärte Anfang Oktober am Rande des „International Festival Forum“ in London, dass Bowie (67) immer sehr schnell bei der Hand sei, wenn es darum gehe, Erwartungen hinsichtlich einer möglichen Tour im Keim zu ersticken. „David ist einer der besten Künstler, mit denen ich je zusammengearbeitet habe“, sagte Giddings, der auch bereits für Acts wie Genesis, Madonna, die Stones oder die Sensational Alex Harvey Band tätig war. „Aber jedes Mal, wenn ich ihn jetzt sehe, sagt er, bevor ich irgendwas gesagt habe: „Ich toure nicht“, worauf ich entgegne: „Ich frage nicht“. Und weiter meint er: „Er hat entschieden, sich zur Ruhe zu setzen, genau wie Phil Collins. Du kannst von solchen Leute nicht fordern, wieder und wieder und wieder aufzutreten.“ Bowie gab sein letztes Konzert am 25. Juni 2004 beim „Hurricane“-Festival im niedersächsischen Scheeßel. Am Tag drauf sollte er beim Zwillingsfestival „Southside“ auftreten, der Künstler wurde jedoch mit Herzbeschwerden in eine Hamburger Klinik eingeliefert und bekam in einer Notoperation einen Stent eingesetzt. 2013 brachte der einstige Glam-Rocker, der zusammen mit dem Topmodel Iman eine 15-jährige Tochter hat, nach zehnjähriger Studioabstinenz überraschend die Platte „The Next Day“ heraus.
NEUE LOU-REED-BIOGRAFIE ZEICHNET KONTROVERSES BILD DES MUSIKERS![]() Schlug LOU REED Frauen? Dies legt zumindest HOWARD SOUNES’ in Kürze erscheinende Biografie über den exzentrischen US-Künstler nahe. Für „Notes from The Velvet Underground: The Life of Lou Reed“ hat der Autor mit 140 Personen gesprochen – darunter Freunde Reeds, Bandkollegen, Vertreter der Musikindustrie, Familienmitglieder, Ex-Frauen und Liebschaften. Das US-amerikanische Nachrichtenportal „The Daily Beast“ berichtet, dass Reeds erste Frau Bettye Kronstad dem Autor eine Episode erzählt habe, nach der der Musiker sie geschlagen und geschüttelt habe, „und einmal hat er mir tatsächlich ein blaues Auge verpasst“. Ein Schulkamerad des 2013 verstorbenen Singer-Songwriters gibt eine Szene wieder, wonach Reed im Haus des Freundes seine damalige Partnerin zweimal auf den Hinterkopf geschlagen habe. Die Frau des Freundes habe ihn daraufhin rausgeschmissen. Viele der Menschen, die den Gitarristen und Sänger persönlich kannten, lassen offenbar kein gutes Haar an diesem: Er sei ein Scheißkerl gewesen, lautet vielfach das Fazit. Dass der Musiker vermutlich ein schwieriger Zeitgenosse war, belegten in der Vergangenheit auch immer wieder Aussagen von Journalisten, die ihn interviewt hatten. Demgegenüber stehen Einschätzungen von Kollegen wie ANTONY HEGARTY oder SUZANNE VEGA, die mit dem New Yorker Rocker eng befreundet waren und über diesen nur Gutes zu sagen haben. Die 400 Seiten starke Lebensbeschreibung wird am 22. Oktober in englischer Sprache veröffentlicht. Ob es eine deutsche Übersetzung geben wird, ist noch nicht bekannt. Acht Tage später erscheint zudem die 45th Anniversary Edition des Velvet-Underground-Albums „Loaded“ (Review in der kommenden Ausgabe von eclipsed). Im Monat drauf folgt der Livemitschnitt „The Complete Matrix Tapes“; das Vier-CD-Set dokumentiert einen Auftritt der Band aus dem Jahr 1969.
STOOGES-SAXOFONIST STEVE MACKAY GESTORBEN![]() Bis auf den unverwüstlichen Iggy Pop sind nun alle tot: Von den Musikern der legendären ersten beiden The-Stooges-Alben ist nach Dave Alexander sowie den Brüdern Ron und Scott Ashton nun auch Saxofonist STEVE MACKAY gestorben. Der Musiker aus dem US-Bundesstaat Michigan war 1970 für die Aufnahmen der Platte „Fun House“ zur Gruppe gestoßen. Er hatte den ungestümen Sound der jungen Punkpioniere mit gehörigen Freejazz-Eskapaden ausstaffiert, die die Stooges klar von anderen Rockbands dieser Zeit abhoben. In Songs wie „1970“, dem Titeltrack oder dem weiß glühenden Instrumental „L.A. Blues“ entlädt sich der ganze Furor, den Mackay mit seinem Spiel beizusteuern in der Lage war. Auch bei den beiden Comebackalben, die die Stooges in den Jahren 2007 und 2013 aufnahmen, war Mackay beteiligt. Er arbeitete zudem mit dem Punkveteran Sonny Vincent zusammen, aber auch mit jungen Acts wie den irischen Experimentalrockern Estel oder dem französischen Heavy-Rock-Act Meredith Hunters. Mackay starb am 10. Oktober im kalifornischen Daly City an einer Blutvergiftung. Er wurde 66 Jahre alt.
VORSCHAU ECLIPSED-AUSGABE 12/2015 - 1/2016
Und hier ein erster Blick auf die Themen der Dezember/Januar-Ausgabe: Impressum und Kontakt
Bitte schicken Sie diesen Newsletter nicht zurück. Newsletter werden automatisch verschickt. Wir freuen uns über Ihr Feedback! Fragen, Anregungen und Kritik bitte unter: http://www.eclipsed.de -> Kontakt Newsletter-Verwaltung (Abonnierung oder Abbestellung): http://www.eclipsed.de -> Newsletter Herausgeber dieses Newsletters: Sysyphus Verlags GmbH Am Funkhaus 19 D-63743 Aschaffenburg Tel.: 0 60 21 - 4908 - 0 Fax.: 0 60 21 - 4908 - 25 Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Internet: http://www.eclipsed.de Newsletter-Redaktion: Steven Thomsen |
![]() |
||||||
|
|
![]() |
|||||||
|
Horrido!
Manch einer von Euch wird sich sicherlich noch daran erinnern, wie ungläubig er auf den Plattenteller starrte, als er das erste Mal „The Lamb Lies Down On Broadway“ hörte: „Was, das sollen Genesis sein?!“. Tatsächlich stellte die Doppel-LP einen Stilbruch für die Gruppe dar, die ihre Fans bis dahin mit sinfonischem Progressive Rock verzaubert hatte. Die neue Arbeit war ihre ambitionierteste, gewagteste, sperrigste und aggressivste Einspielung. Zusammen mit der Bühnenshow ergab „The Lamb“ ein multimediales Spektakel, wie es ein Rockpublikum bis dahin noch nicht erlebt hatte. Zum vierzigsten Jahrestag der Veröffentlichung der Prog-Oper widmen wir dieser die Titelstory unserer Oktoberausgabe, die am 26. September am Kiosk für Euch bereitsteht. Bis dahin gibt es jedoch wie gewohnt etwas Kurzweil mit Neuigkeiten aus der Szene.
Newsletter ab!
Die Themen des Newsletters im Überblick:
- ECLIPSED-BUCHSHOP AB JETZT ONLINE
- KEITH RICHARDS SCHLIESST ARBEIT AN ERSTEM SOLOALBUM SEIT 22 JAHREN AB
- DAS DENOVALI SWINGFEST VERSAMMELT NAMHAFTE EXPERIMENTALMUSIKER IN ESSEN
- THE FLAMING LIPS COVERN „SGT. PEPPER’S LONELY HEARTS CLUB BAND“
- NEUES ALBUM UND TOUR: YUSUF ALIAS CAT STEVENS DREHT WIEDER AUF
- LONDON WÜRDIGT AMY WINEHOUSE MIT BRONZESTATUE
- VORSCHAU ECLIPSED-AUSGABE 11/2014
Die Redaktion wünscht viel Spaß beim Stöbern!
ECLIPSED-BUCHSHOP AB JETZT ONLINE

Auf der Website WWW.ECLIPSED.DE gibt es jetzt auch einen Buchshop. Über diesen könnt Ihr ab sofort den zweiten Band von „ROCK“ vorbestellen. In diesem haben wir wieder das Gesamtwerk zwanzig herausragender Rockacts, darunter THE BEATLES, BLACK SABBATH, EMERSON, LAKE & PALMER, GRATEFUL DEAD, BOB DYLAN und IRON MAIDEN, genauestens unter die Lupe genommen. Wer bis zum 12. November vorbestellt, erhält zudem eine Gratis-CD mit besonderen Cover-Versionen von Songs einiger im Buch besprochener Künstler. „ROCK, Teil 2“ wird Mitte/Ende Oktober gedruckt sein. Danach versenden wir es sofort an alle Vorbesteller. Neben dem neuen Buch kann man über den Shop selbstverständlich auch noch „ROCK, Teil 1“ erhalten.
KEITH RICHARDS SCHLIESST ARBEIT AN ERSTEM SOLOALBUM SEIT 22 JAHREN AB

KEITH RICHARDS hat die Arbeit an einem neuen Soloalbum abgeschlossen, seinem ersten seit 22 Jahren. Es soll veröffentlicht werden, sobald die laufende Rolling-Stones-Tour abgeschlossen ist – voraussichtlich im Juni 2015. „Ich habe eine Soloplatte fertig, aber ich will sie nicht herausbringen, während die Stones arbeiten“, erklärte Richards gegenüber der Nachrichtenagentur AP. „Im Februar steht Südamerika an, Buenos Aires, Peru. Und danach – ich weiß, wie es mit Stones-Tourneen läuft, sie neigen dazu verlängert zu werden.“ Der 70-Jährige, der gerade ein Kinderbuch veröffentlicht hat („Gus & ich; Heyne Verlag), hat bei seiner dritten Soloplatte mit STEVE JORDAN (im Bild mit Richards) zusammengearbeitet, mit dem er schon in den Achtzigern und Neuzigern bei seinem Bandprojekt X-Pensive Winos gemeinsame Sache gemacht hat. „Wir hatten keine Eile“, so der Gitarrist. „Jeden Monat oder jeden zweiten kamen wir hierher [in die New Yorker Germano Studios; Anm.], arbeiteten ein paar Tage und tüteten ein paar Tracks ein. Bei praktisch jedem Album, das ich zuvor gemacht habe, hieß es: ‚Ihr habt noch fünf Tage‘. Aber diesmal lassen wir uns Zeit.“
DAS DENOVALI SWINGFEST VERSAMMELT NAMHAFTE EXPERIMENTALMUSIKER IN ESSEN
Musik abseits des Üblichen bietet das DENOVALI SWINGFEST ESSEN 2014. In seiner sechsten Auflage dürfen sich Besucher des vom Bochumer Label Denovali veranstalteten, international besetzten Experimentalmusikfestivals wieder auf Acts freuen, die sich nicht von kommerziellen Erwägungen in ihrer Kunst leiten lassen. Das ist es, was die 23 Bands und Solokünstler verbindet, weniger eine stilistische Nähe. So treten vom 2. bis 5. Oktober in der Essener Weststadthalle so unterschiedliche Musiker auf wie BEN FROST, JAMES HOLDEN, THEE SILVER MT. ZION ORCHESTRA, BOHREN UND DER CLUB OF GORE, HAUSCHKA oder GREG HAINES auf. Um Swingfest-Besuchern die auftretenden Künstler vorzustellen, bietet Denovali Records auch zu dieser Edition einen Festivalsampler zum kostenfreien Download (www.bit.ly/1qKAwoE) und Stream (www.bit.ly/1wk0UZW) an. Swingfest-Tickets gibt’s unter www.denovali.com/swingfest.
THE FLAMING LIPS COVERN „SGT. PEPPER’S LONELY HEARTS CLUB BAND“

Sie haben es wieder getan: Nach ihrer Adaption von Pink Floyds „The Dark Side Of The Moon“ im Jahr 2009 haben sich die psychedelischen Alternativerocker THE FLAMING LIPS jetzt einen weiteren Meilenstein vorgenommen. „With A Little Help From My Fwends“ heißt das am 31. Oktober erscheinende Album. Hier nimmt sich die US-Band das 1967 veröffentlichte Beatles-Werk „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“ Song für Song vor. Unterstützt wird sie dabei u. a. von J MASCIS, MGMT, FOXYGEN, MY MORNING JACKET, MAYNARD JAMES KEENAN und DR. DOG. Eine der spektakulärsten Kollaborationen ist dabei das komplett gegen den Strich gebürstete „Lucy In The Sky With Diamonds“, bei dem MILEY CYRUS (im Bild rechts mit Flaming-Lips-Chef Wayne Coyne) und MOBY zu hören sind. „Lucy“ und „Fixing A Hole“ gibt es zum sofortigen Download für diejenigen, die das Album vorbestellen. Alle Erlöse aus „With A Little Help From My Fwends“ gehen übrigens an The Bella Foundation, einer Tierhilfsorganisation aus Oklahoma.
NEUES ALBUM UND TOUR: YUSUF ALIAS CAT STEVENS DREHT WIEDER AUF![]() Prominenter Neuzugang bei Legacy Recordings: Singer-Songwriter-Legende Yusuf/Cat Stevens veröffentlicht dort am 24. Oktober sein neues Studioalbum „Tell ’Em I’m Gone“. Es ist der erste Longplayer des Musikers seit fünf Jahren. Die Aufnahmen fanden in diversen Studios auf der ganzen Welt statt, u. a. in Los Angeles, Dubai, Brüssel und London. Produziert wurden die zehn Songs (je fünf Neukompositionen und Coverversionen) von Yusuf und Rick Rubin, den Mix übernahmen Yusuf und Paul Samwell-Smith. Als Gastmusiker holte sich der 66-jährige Brite u. a. Folkrock-Ikone Richard Thompson, Bluesharp-Legende Charlie Musselwhite, Singer-Songwriter Bonnie ‘Prince’ Billy, die Grammy-Preisträger Tinariwen und Gitarrist Matt Sweeney an die Seite. Neben neuen Studioalben umfasst die Zusammenarbeit zwischen Yusuf und Legacy Recordings u. a. bereits existierende Katalogtitel und bis dato unveröffentlichtes Live-Material aus dem persönlichen Audio- und Videoarchiv des Musikers. Mit der Veröffentlichung von „Tell ’Em I’m Gone“ fällt nun der Startschuss zu einer langfristigen Zusammenarbeit. Noch in diesem Jahr bricht Yusuf/Cat Stevens zu seiner ersten Nordamerikatour seit 38 Jahren auf. Fans in sechs Metropolen (Toronto, Boston, New York, Chicago, San Francisco, Los Angeles) haben im Rahmen der „Peace Train… Late Again“-Konzertreise zwischen dem 1. und 14. Dezember die Gelegenheit, Cat-Stevens-Klassiker und neue Yusuf-Songs live zu hören.
Zuvor stehen jedoch acht Konzert in Europa auf dem Tourplan, darunter auch drei Termine in Deutschland:
20.11. Berlin, Tempodrom 23.11. Hamburg, CCH 1 25.11. Düsseldorf, Mitsubishi Electric Halle |
LONDON WÜRDIGT AMY WINEHOUSE MIT BRONZE-STATUE![]() Sehr ähnlich, wer soll’s denn sein: Zu zweifelhafter postumer Ehre kam jetzt die englische Neo-Soul-Sängerin AMY WINEHOUSE. Am 14. September, Winehouses 31. Geburtstag, wurde im Londoner Stadtteil Camden eine Statue der Künstlerin enthüllt. Im Beisein ihrer Eltern und Hunderter Fans nahm die mit Winehouse befreundete Schauspielerin Barbara Windsor das Tuch von der lebensgroßen Skulptur. Diese stammt von dem Künstler SCOTT EATON. Die Enthüllung wurde von starkem Applaus begleitet. Doch wofür eigentlich, fragt man sich spontan, wenn man sich die in Bronze gegossene Würdigung der vor drei Jahren an einer Alkoholvergiftung verstorbenen Musikerin näher betrachtet. Wären da nicht die markante Bienenkorbfrisur, das Piercing über der Oberlippe und die Kette mit dem Davidsternanhänger, man käme nicht unbedingt auf die Idee, dass hiermit Amy Winehouse geehrt werden soll. Eaton hat an seiner Skulptur die Wangenknochen zu stark, zu spitz konturiert und etwas zu weit oben im Gesicht angesiedelt. Überhaupt sind die Wangen deutlich stärker eingefallen als beim Original, was dem Gesicht der Statue ein ganz anderes Wesen verleiht. Dann der Mund: Den feinen Schwung von Winehouses Oberlippe hat der Künstler nicht adäquat umsetzen können. Auch haben die Augenbrauen nicht die Linienführung, wie man sie bei Winehouse kannte. Ungeachtet dessen ist es bemerkenswert, dass die Stadt London nach nur drei Jahren die berühmte Sängerin mit einem Kunstwerk ehrt. Die Statue wird zweifellos Anziehungspunkt und Pilgerstätte für Fans aus der ganzen Welt werden. |
VORSCHAU ECLIPSED-AUSGABE 11/2014
Und hier ein erster Blick auf die Themen der November-Ausgabe:
PINK FLOYD – Wir sprechen mit Nick Mason über das unverhoffte neue Album der berühmten Band.
MIKE RUTHERFORD – Exklusiver Auszug aus seiner gerade erschienenen Autobiografie sowie ein Interview mit dem Genesis-Mann.
ROCKFOTOGRAFIE – Im dritten Teil unserer Artikelserie zur Geschichte der Rockfotografie präsentieren wir unter anderem den Genesis-/Gabriel-Hausfotografen Armando Gallo.
LED ZEPPELIN – Jimmy Page über die zweite Charge der schon jetzt außerordentlich erfolgreichen Led-Zeppelin-Reissue-Kampagne.
UNIVERS ZÉRO – Vor 40 Jahren gründete sich eine der merkwürdigsten europäischen Progressive-Rock-Bands. Wir zeichnen ihren Weg nach.
JON LORD – Ian Paice zollt seinem langjährigen Bandkollegen, Schwager und Freund Tribut.
THE DOOBIE BROTHERS – Einkaufszettel!
PHILIP SELWAY – Der Radiohead-Schlagzeuger hat die Bandpause zur Veröffentlichung eines überzeugenden Soloalbums genutzt.
KRAFTWERK – Ralf Hütter und seine Roboter-Kumpels brachten ihre spektakuläre 3D-Show nach Karlsruhe.
UND WIE IMMER – Viele weitere spannende Features!
DAS NOVEMBER-HEFT ERSCHEINT AM 24. OKTOBER 2014!
Bitte schicken Sie diesen Newsletter nicht zurück. Newsletter werden automatisch verschickt.
Wir freuen uns über Ihr Feedback! Fragen, Anregungen und Kritik bitte unter:
http://www.eclipsed.de -> Kontakt
Newsletter-Verwaltung (Abonnierung oder Abbestellung):
http://www.eclipsed.de -> Newsletter
Herausgeber dieses Newsletters:
Sysyphus Verlags GmbH
Am Funkhaus 19
D-63743 Aschaffenburg
Tel.: 0 60 21 - 4908 - 0
Fax.: 0 60 21 - 4908 - 25
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: http://www.eclipsed.de
Newsletter-Redaktion: Steven Thomsen
|

Live Music Club Aschaffenburg
Live Entertainment Award Winner 2013
Germany’s Club Of The Year
Hallo Real Music Lovers,
na, hab' ich Euch noch erwischt, oder seid Ihr schon auf dem Sprung in den Pfingsturlaub? Für alle, die es noch rechtzeitig sehen oder zuhause bleiben müssen, habe ich ein paar Hinweise zum Programm der nächsten Wochen. Die Liste unten zeigt unser aktualisiertes Sommerprogramm (ganz frisch gebucht: Larkin Poe und Joan As Police Woman noch für Juli) und geht bis Ende Oktober (plus die Theaterkonzerte der Saison 14/15).
Änderungen gibt es auch: Das Iced Earth Konzert, angekündigt für 17. Juni, fällt leider aus, weil sich einer der Musiker einer Operation unterziehen muss. Alle Karten werden zurück erstattet, weil es noch keinen Nachholtermin gibt. Wer seine Karten in Vorverkaufsstellen gekauft hat, muss sie dort wieder zurück tauschen. Wer im Internet gekauft hat, muss nichts unternehmen. Die Geld wird von den Ticketfirmen zurück überwiesen, es dauert aber je nach Zahlungsweise ein paar Tage.Headspace, im letzten Newsletter noch für 2. Oktober angekündigt, wird ebenfalls auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Die Gruppe Camouflage stand bereits eine Weile für Januar auf unserer Website angekündigt. Auch hier wurde der Termin verschoben auf 24. März, bereits gekaufte Karten bleiben für den neuen Termin in diesem Fall gültig.
Wir hatten ein interessantes Phänomen diese Woche, als innerhalb von 36 Stunden sämtliche Karten für das Konzert mit Bolt Thrower am 28.9. weg waren. Neuer Temporekord im Colos-Saal. Offensichtlich gibt es immer mehr Musikfans, die sich unsere Kalender und RSS Feeds abonniert haben. Insbesondere die Rubrik „Frisch gebucht“ ist sehr gefragt. Hier steht, wie es geht: http://colos-saal.de/informationen/kalender-abonnieren.html
Zu dem Konzert allerdings auch noch eine weitere Anmerkung: Einige der Tickets wurden möglicherweise von schrägen Geschäftemachern aufgekauft, die sie zu schweinischen Preisen in entsprechenden Börsen anbieten, um damit Geschäfte zu machen. Wir bitten Euch: Kauft diese teuren Tickets nicht! Unterstützt keine Graumarktdealer, zahlt deren völlig überhöhten Preise nicht und lasst sie auf den Tickets sitzen! Insbesondere in diesem Fall legt die Band auch noch explizit Wert auf niedrige und faire Ticketpreise für ihre Fans. Wir ebenso! Unser Ticketpreis inklusive Gebühren aber ohne Versandkosten war bei Bolt Thrower 18,60 Euro. Wenn Keine/r solche raffgierig verteuerten Karten kauft, entziehen wir den Vögenl die Geschäftsgrundlage und sie hören hoffentlich ganz schnell mit dem Mist auf. Das gilt eigentlich für die ganze Branche.Drei Tipps, die nur am Rande etwas mit dem Colos-Saal zu tun haben:
Am 3. Juli starten die Aschaffenburger Kulturtage mit viel Kunst und Musik in der ganzen Stadt. Wir beteiligen uns mit dem kostenlosen Doppelkonzert der australischen Band Worldfly und der Flamenco-Latin-Jazz-World-Gruppe Cafe Del Mundo in der stimmungsvollen Museumsnacht direkt vor der Aschaffenburger Stiftskirche in der historischen Altstadt – am Freitag, 11. Juli. Am Montag davor geben wir mit der World-Jazz-Combo Quadro Nuevo ein Konzert im Innenhof unseres Schlosses im Rahmen der 400-Jahr-Feier des eindrucksvollen Baus. Da werden übrigens langsam die Tickets knapp!
Da es unter unseren Stammgästen auch viele Freunde des progressiven Rocks gibt, verweisen wir immer gerne auf ein Festival unseres Veranstalterkollegen und guten Freundes Winfried Völklein gemeinsam mit dem rührigen Label Inside Out Music: Am 18. und 19. Juli findet das 9. Night of the Prog Festival statt, dabei werden für den Festivalsommer exklusiv in Deutschland Transatlantic, Marillion, Anathema und IQ als Headliner auftreten. Das weitere Line Up sowie Tickets findet Ihr unter www.wiventertainment.de. Der Hinweis aber auch aus folgendem Grund: Mit einigen der Bands dort bestehen zum Colos-Saal enge Beziehungen und sie kommen gerne immer wieder.
Falls Euch gerade die Hitze plagt, dann denkt daran: unsere Klimaanlage ist frisch gewartet und funktioniert auch bei den meisten Konzerten bestens. Zumindest am Anfang, bevor Band und Publikum sich möglicherweise gegenseitig einheizen – aber dann ist es soundso egal. Wer also temporäre abendliche Abkühlung an den heißen Tagen sucht, ist bei unseren Indoor-Sommergigs richtig.
Wir sehen uns bei den Konzerten!
Herzliche Grüße von
Claus Berninger und dem Colos-Saal-Team
Razer: Hell on Earth Tour 2014
Feat.: Unearth, Shadows Fall, The Acacia Strain, War of Ages, Pay no Respect
Du möchtest den Newsletter nicht mehr erhalten? Hier kannst Du den Newsletter kündigen.
|