KKC Laudenbach 1987

 
load images
 

Herzlich willkommen! 

Welche der großen Impulsgeber des Progressive Rock der Siebzigerjahre sind heute noch aktiv und haben uns dabei auch noch was zu sagen? Yes? Schippern inzwischen als ihr eigenes Schiff des Theseus umher, ohne Ziel, ohne Orientierung. Jethro Tull? Ian Anderson selbst hat noch Puls (sein „Thick As A Brick 2“ war gar ein Fest für die alten Fans), künstlerischer Stoffwechsel bei seinem Lebenswerk Tull ist dagegen nicht mehr festzustellen. Genesis? Die regelmäßigen verbalen Wiederbelebungsversuche ihrer Mitglieder scheinen nur noch Reflexen zu entspringen. Van der Graaf Generator? Zugegeben, ihr Schoß ist noch fruchtbar! Ansonsten kreißen nur noch King Crimson. Nachdem Robert Fripp die Gruppe 2013 in den Stand-by-Modus zurückversetzte und sie im Jahr darauf tatsächlich wieder den Betrieb aufnehmen ließ, fragen sich Anhänger: Ist es diesmal das letzte Mal, dass die Band, die 1969 mit ihrem Debüt den Urknall des Prog verursacht hatte, zusammengefunden hat? Immerhin: Fripp wird am 16. Mai siebzig Jahre alt, und niemand weiß, wie er den Lebensabend eines Rockstars für sich definiert. Auf jeden Fall ist die Vorfreude auf ihre Konzerte in Deutschland groß. Im zahlenmäßig größten Line-up in ihrer langjährigen Geschichte kommen King Crimson im Herbst für fünf Konzerte nach Stuttgart, Berlin und Hamburg. Wir nehmen diese erfreulich Entwicklung und Fripps Jubiläum zum Anlass, um in der Titelstory der Maiausgabe auf die Frühphase der Band (bis zu ihrem ersten Auseinanderbrechen im Jahr 1974) zurückzublicken. Gerade aus dieser wollen King Crimson eine Menge Material live präsentieren. 

Die Maiausgabe von eclipsed steht ab dem 22. April am Kiosk für Euch bereit. Zunächst jedoch noch etwas Vermischtes aus der Welt der Musik und ihrer Akteure. 

Newsletter ab! 

Die Themen des Newsletters im Überblick: 

  1. AXL ROSE HILFT AC/DC AUF TOUR AUS
  2. PAUL SIMON LEGT IM JUNI EIN NEUES ALBUM VOR
  3. ENGER JUGENDFREUND SCHREIBT BIOGRAFIE ÜBER BOB DYLAN
  4. EX-BOWIE-SCHLAGZEUGER DENNIS DAVIS VERSTORBEN
  5. NEUES MARILLION-ALBUM „FUCK EVERYONE AND RUN (F.E.A.R.)“ KOMMT IM SEPTEMBER
  6. RADIOHEAD VERÖFFENTLICHEN IM JUNI ALBUM NUMMER NEUN
  7. VORSCHAU ECLIPSED-AUSGABE 6/2016

 Die Redaktion wünscht viel Spaß beim Stöbern!

 


AXL ROSE HILFT AC/DC AUF TOUR AUS

Der Coup ist perfekt: AXL W. ROSE wird Interimssänger bei AC/DC! Nachdem Brian Johnson dem dringenden Rat seiner Ärzte folgend auf sämtliche Konzertaktivitäten verzichtete, da er ansonsten Gefahr läuft, taub zu werden, brodelte es in der Gerüchteküche. JIMMY BARNES – wie Vorvorgänger Bon Scott und die Young-Brüder Australier mit schottischen Wurzeln bzw. schottischem Geburtsort wurde zum Beispiel ins Spiel gebracht, und tatsächlich probierte die Band einige Sänger aus. Die Auditions fanden im März in Atlanta, Georgia, statt. DARREN CAPERNA von der AC/DC-Tributeband Back In Black aus Dallas war kurz davor, seinen Traumjob zu bekommen. Doch schließlich willigte Axl ein. Auch er war im März in Atlanta gesichtet worden. Erstaunlich, denn nachdem der exzentrische Guns-N’-Roses-Shouter jahrzehntelang eher sporadisch live in Erscheinung getreten war, begibt er sich nun mit zwei Bands gleichzeitig auf Tour. Die Tour mit den Guns, die bekanntlich wieder mit den Urmitgliedern Slash und Duff McKagan im Line-Up aufwarten, hat mit einigen ausgewählten Gigs in Las Vegas und Kalifornien – mit einem Gastauftritt von Angus mit zwei AC/DC-Tracks –begonnen. Tickets für weitere US-Dates im Sommer sind schon im Vorverkauf. 

Mit AC/DC wird Axl zunächst zwölf Konzerte in Europa zwischen dem 7. Mai und 12. Juni geben. Darunter sind zwei Open Airs in Deutschland. Am 26. Mai im Hamburger Volksparkstadion und am 1. Juni in der Leipziger RedBullArena. Gut erreichbare Events finden noch am 19. Mai im Wiener Ernst-Happel-Stadion bzw. am 29. Mai im Stade de Suisse in Bern statt. Fest eingeplant ist Axl außerdem bei den AC/DC-Konzerten in den USA, die durch den Ausfall von Brian Johnson gecancelt wurden. Wann diese nachgeholt werden, wird allerdings von der Akzeptanz Axls bei den europäischen Fans sowie von der Guns-N’-Roses-Terminplanung abhängen. Aber auch danach werden AC/DC nicht in den Sack hauen, denn der in Holland lebende 61-jährige Angus Young hat bereits erklärt, dass er sich fit genug fühle, um mindestens bis zu seinem 65. Lebensjahr weiterzurocken. Ein neues Album und eine weitere Welttour sind da locker noch drin.

 


PAUL SIMON LEGT IM JUNI EIN NEUES ALBUM VOR

Überraschenderweise hat PAUL SIMON für Anfang Juni ein neues Album angekündigt. Auf „Stranger To Stranger“, dem Nachfolger des 2011 erschienenen „So Beautiful Or So What“, befinden sich elf neue Tracks – eine Deluxe Edition bietet noch fünf zusätzliche Songs. Die erste Single „Wristband“, ein locker groovendes, ironisches Stück darüber, dass man ohne Armbändchen heutzutage nirgends mehr reinkommt, kann man ab sofort als Download erwerben. Auf seiner Website erklärt Simon, das Album führe den Hörer in eine Welt, in der seine Erwartungen übertroffen würden, so wie es dreißig Jahre zuvor auf „Graceland“ geschehen sei. Im Mai und Juni wird der 74-Jährige auf große Nordamerikatour gehen, um das Album zu promoten. Ob ihn sein Weg nach dem letzten US-Konzert am 30. Juni auch nach Europa führt, ist bislang nicht bekannt.



ENGER JUGENDFREUND SCHREIBT BIOGRAFIE ÜBER BOB DYLAN

Das könnte interessant werden: BOB DYLANS enger Jugendfreund LOUIS KEMP schreibt an einer Biografie über den Musiker. Kemp, der eine sehr erfolgreich Fischereifirma aufgebaut hat, lernte Dylan 1954 kennen; die beiden wurden enge Freunde. Auch begleitete er Dylan immer wieder während seiner Karriere. So managte er 1975 und 1976 die „Rolling Thunder Tour“ und wohnte in den Achtzigerjahren drei Jahre lang mit Dylan in Kalifornien zusammen. Co-Autor des Buches wird der berühmte Schriftsteller KINKY FRIEDMAN sein, und auch wie das Werk heißen soll, steht schon fest: Wann „The Boys From The North Country: My Life With Robert Zimmermann and Bob Dylan“ erscheinen wird, ist indes noch nicht raus.

 




EX-BOWIE-SCHLAGZEUGER DENNIS DAVIS VERSTORBEN

Nachdem David Bowie im Januar an einem Krebsleiden verstarb, ereilte seinen früheren Schlagzeuger DENNIS DAVIS am 6. April dasselbe Schicksal. Zu den Lehrern des gebürtigen New Yorkers zählten die Jazzkoryphäen Elvin Jones und Max Roach. Im Vietnamkrieg gehörte er der US Air Force an, durfte aber aufgrund einer Verletzung im Musikkorps der Luftwaffe mitwirken, bevor er 1967 in der Big Band des Trompeters Clark Terry den Durchbruch als Profimusiker schaffte. Zwischen 1973 und 2004 nahm Davis insgesamt zehn Alben mit dem Vibrafonisten und Acid-Jazz-Urvater Roy Ayers auf und musizierte unter anderen mit Stevie Wonder und George Benson Den Sprung ins Rockgenre schaffte er über David Bowie, in dessen Band er von 1975 bis 1980 trommelte. Dabei verlieh er den Alben „Young Americans“, „Station To Station“, „Low“, ,Heroesʻ“, „Stage“, „Lodger“ sowie „Scary Monsters (And Super Creeps)“ einen ganz speziellen Drive, indem er Funk-, Soul- und Disco-Grooves integrierte. Mit dem Bassisten George Murray bildete er darüber hinaus eine kongeniale Rhythmusgruppe. Bowie-Produzent Tony Visconti lobte Davis’ Fähigkeiten folgendermaßen: „Er hatte eine Conga in seinem Setup und schaffte es, so zu klingen, als ob zwei Musiker Schlagzeug und Congas spielen würden.“ Visconti ergänzte: „Es wird keinen anderen Schlagzeuger, Menschen und Freund wie Dennis geben – er war ein magischer Mann.“



NEUES MARILLION-ALBUM „FUCK EVERYONE AND RUN (F.E.A.R.)“ KOMMT IM SEPTEMBER

Vier Jahre nach „Sounds That Can’t Be Made“ hat das Warten für Marillion-Fans ein Ende. Laut Angaben der Band wird das jüngste Album den provokanten Titel „Fuck Everyone And Run (F.E.A.R.)“ tragen. Ihre achtzehnte Studioeinspielung kann bis zum 17. Juni über www.pledgemusic.com vorbestellt werden. Auch dieses Mal haben sich die britischen Crowdfunding-Pioniere etwas Besonderes ausgedacht: Das Album ist nämlich nicht nur als CD und LP, sondern auch als „Special Edition“-CD sowie als „Ultimate Edition“-Boxset erhältlich. Im Laufe des Jahres wollen Marillion ihren Fans außerdem die Möglichkeit bieten, exklusive Tickets für „Listening Partys“ zu erwerben. „F.E.A.R.“ wird am 9. September erscheinen.

 

RADIOHEAD VERÖFFENTLICHEN IM JUNI ALBUM NUM-MER NEUN

Gut Ding will Weile haben – sagten sich auch Radiohead und ließen sich mit der Arbeit zum Nachfolger von „The King Of Limbs“ dementsprechend Zeit. Ob die Band ihre Mixtur aus experimentellem Rock und modernen Elektroniksounds weiterverfolgt hat, ist noch offen. Bandmanager Brian Message verkündete jedoch vollmundig, dass das Album „ganz anders klingen wird als alles, was ihr bisher gehört habt“. Gitarrist Jonny Greenwood verriet bereits im letzten Jahr: „Wir versuchen jede alte und neue Technologie zusammen zu verwenden, um zu sehen, was passiert.“ Ob auf dem bisher noch namenlosen Album auch der Song „Spectre“ enthalten ist, der im Dezember 2015 auf der „SoundCloud“-Webseite als Gratis-Download angeboten wurde und als Titelstück für den letzten James-Bond-Film geplant war, ist derzeit noch unklar.


VORSCHAU ECLIPSED-AUSGABE 06/2016

 

Und hier ein erster Blick auf die Themen der Juni-Ausgabe: 

THE BEATLES – Fünfzig Jahre „Revolver“: alles zu dem ersten bahnbrechenden Meisterwerk der Fab Four! 

DEUTSCHROCK-SPECIAL – Die Anfänge des Deutschrock in den Siebzigern und die großen Protagonisten in den Achtzigern. 

HAWKWIND – Zurück zu alter Stärke: Interview mit Dave Brock. 

RICK WAKEMAN – Wir befragen den großen Prog-Kundigen zu Sinn und Zweck der Neueinspielung seines Rockklassikklassikers „Journey To The Centre Of The Earth“. 

ALAN PARSONS – Der britische Musiker zu Vergangenheit und Gegenwart seines „Projekts“. 

FESTIVALVORSCHAU – Wo lässt sich’s dieses Jahr draußen besonders gut zu feinen Klängen feiern – wir fassen die lohnendsten Events kompakt zusammen.

JEFF BUCKLEY – Die einzige zu Lebzeiten des Ausnahmesängers veröffentlichte Studioplatte ist unvergänglich. Jetzt ist ein „Prequel“ von „Grace“ erschienen. 

DONOVAN – Der schottische Singer-Songwriter mit großer Vergangenheit ist gerade auf Tour in Deutschland. eclipsed ist dabei, um etwas von der Legende zu schnuppern. 

UND WIE IMMER – Viele weitere spannende Features!

DAS JUNI-HEFT ERSCHEINT AM 27. MAI 2016!

 
load images
 

Aaachtung! 

Durch den Tod von Chris Squire verschiebt sich der Blick auf Yes. Die Band nahm relativ rasch wieder ihr Tagesgeschäft auf. Statt Squire zupft jetzt Trevor Horn die Basssaiten. Doch mit ihm haben Yes nicht nur einen szeneübergreifend gefeierten Instrumentalisten verloren, sondern auch ihre Integrationsfigur. Der im vergangenen Jahr verstorbene Engländer ist als einziger Musiker auf jedem Album der Band dabei gewesen. Da Sänger Jon Anderson schon seit über zehn Jahren nicht mehr Mitglied ist, hat die Gruppe auch kein Gründungs- und Originalmitglied mehr in ihren Reihen. Im Mai kommt die ausdauernde Band nach Deutschland, dann wird sich zeigen, wie die Fans hierzulande auf die veränderte Lage reagieren. Werden sie dem neuen Konstrukt, bestehend aus den Langzeitmitgliedern Steve Howe und Alan White plus Sherwood, Geoff Downes und Jon Davison, die Treue halten? Oder werden sie ihr Augenmerk bereits auf die neue Band von Anderson, Rick Wakeman und Trevor Rabin richten, die antreten, den Yes-Spirit zu bewahren? Diesen und vielen weiteren Fragen rund um die ruhmreiche Formation widmen wir uns in der kommenden Ausgabe. Krönen werden unsere Titelstory mit der Liste der fünfzig größten Yes-Songs! Haltet also rasch Ausschau nach dem neuen Heft. 

Die Aprilausgabe von eclipsed steht ab dem 18. März am Kiosk für Euch bereit. Zunächst jedoch noch etwas Vermischtes aus der Welt der Musik und ihrer Akteure. 

Newsletter ab! 

Die Themen des Newsletters im Überblick: 

  1. LEGENDÄRER BEATLES-PRODUZENT GEORGE MARTIN GESTORBEN
  2. CROSBY, STILLS & NASH SIND GESCHICHTE
  3. BJÖRK ERNEUERT DIE ZUSAMMENARBEIT MIT PRODUZENT ARCA
  4. DAS GEHÖR: ÄRZTE DRÄNGEN AC/DC-SÄNGER BRIAN JOHNSON ZUM ABSCHIED VON DER BÜHNE
  5. ALTE LIEBE ROSTET NICHT: BOB DYLAN GEHT MIT MAVIS STAPLES AUF TOUR
  6. „THE WALL“ WIRD ALS OPER NEU INTERPRETIERT
  7. VORSCHAU ECLIPSED-AUSGABE 5/2016

 Die Redaktion wünscht viel Spaß beim Stöbern!

 


LEGENDÄRER BEATLES-PRODUZENT GEORGE MARTIN GESTORBEN

Der Mann, der den Beatles auf die Sprünge half und damit einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der Unterhaltungsmusik in den vergangenen fünfeinhalb Jahrzehnten leistete, ist tot: George Martin ist am 8. März friedlich in seinem Haus im englischen Südwesten eingeschlafen; der einflussreichste Produzent der Pop- und Rockgeschichte wurde 90 Jahre alt. Martin war schon über zehn Jahre im Geschäft und hatte für den EMI-Ableger Parlophone bereits eine Reihe von Jazz- und Klassik-Produktionen verantwortet, als ihm im Juni 1962 vier junge Musiker angepriesen wurden, aus denen er, nachdem Schlagzeuger Pete Best durch Ringo Starr ersetzt worden war, die wichtigste Band aller Zeiten machte. Bis auf „Let It Be“, als die Beatles 1970 längst nur noch aus vier Einzelkämpfern bestanden, war Martin Produzent aller ihrer LPs und revolutionierte dabei mit Alben wie „Revolver“ und „Rubber Soul“, vor allem aber mit „Sgt. Pepper’s Loneley Hearts Club Band“ und „The Beatles“ (Weißes Album) Aufnahmetechniken und Hörgewohnheiten. Er war ein großer Innovator und Arrangeur, führte das Überspielen von Stimmen und Instrumenten (Overdubbing) ein, experimentierte mit Feedbacks und ließ für die Aufnahmen zur Single „Eleanor Rigby“ gleich zwei Streichquartette antreten. 

Es gab weltweite Trauerbekundungen nach Bekanntwerden von Martins Tod, auch von vielen Künstlern, die er neben und – bis weit in die Achtziger – nach den Beatles betreute. Welches Ansehen der Produzent bei seinen erfolgreichsten Schützlingen genoss, brachte John Lennon bereits 1971 auf den Punkt: „George Martin hat uns zu dem gemacht, was wir im Studio waren. Er hat uns geholfen, eine Sprache zu entwickeln, mit der wir zu anderen Musikern sprechen konnten.“

 


CROSBY, STILLS & NASH SIND GESCHICHTE

Die legendäre Folkrockformation CROSBY, STILLS & NASH steht offenbar endgültig vor dem Aus. Und das nicht etwa, weil ihre Mitglieder mit 74 (Crosby, Nash) bzw. 71 Jahren (Stills) im ruhestandsfähigen Alter sind. Der Grund dafür, dass Graham Nash Anfang März das Ende der gefeierten Gruppe bekannt gegeben hat, ist vielmehr der, dass er für sich keine weitere Möglichkeit der Zusammenarbeit mit David Crosby sieht. In mehreren Interviews erklärte er, dass sich sein Verhältnis zu seinem Kollegen derart verschlechtert habe, dass die Band nicht fortbestehen könne. „Ich kann David Crosby im Moment nicht ausstehen“, sagte Nash gegenüber dem holländischen Magazin „Lust For Life“. „Er verhielt sich ätzend mir gegenüber in den letzten zwei Jahren, einfach total ätzend. Ich habe ihm in 45 Jahren immer wieder den Arsch gerettet, und er behandelt mich wie Dreck. Das kann man mit mir nicht machen.“ Auch NEIL YOUNG, der die Gruppe über die Jahrzehnte immer mal wieder zum Quartett aufstockte (am prominentesten beim Woodstockfestival), äußerte in der Vergangenheit Kritik an Crosby. So sagte er 2014 in einer US-amerikanischen Radiosendung: „Mit Stills und Nash zu spielen war großartig“, die Beziehung zu Crosby aber sei ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr zu kitten gewesen.



BJÖRK ERNEUERT DIE ZUSAMMENARBEIT MIT PRODUZENT ARCA

Der isländische Paradiesvogel BJÖRK führt die Zusammenarbeit mit Alejandro Ghersi, besser bekannt als ARCA, fort. Der venezolanische Elektronikspezialist hatte Björks 2015 erschienenes Artpopwerk „Vulnicura“ co-produziert. In einem Interview, das die Künstlerin jetzt mit dem englischen Lifestylemagazin „AnOther“ geführt hat, sagt sie, dass sie und Arca bereits drei Songs für ein neues Studioalbum fertiggestellt hätten. Nach dem düsteren „Vulnicura“, in dem Björk die Trennung von ihrem Partner Matthew Barney thematisierte, bezeichnet sie das jüngste Albumprojekt als „Paradies“ und „Utopia“. „Ich schreibe mein neues Ding“, sagte die 51-Jährige. „Ich erlaube mir im Moment noch die U-Boot-Perspektive, noch habe ich nicht den totalen Überblick. Jedes Album ist anders für mich, nach dem Motto, was kommt als Nächstes. Bei diesem hier sind es möglicherweise die Melodien. Das klingt sehr abstrakt, aber die Melodien haben alle eine ähnliche Form. Es ist noch sehr früh, dies zu sagen, aber ich habe drei Songs mit Alejandro gemacht, mit dem ich auf dem letzten Album gearbeitet habe.“ Die Experimentalmusikerin sagte weiter, dass sie unablässig Songs schreibe, „unbewusst, während ich in der Natur bin. Ich gehe in meine Hütte, ich laufe in den Bergen, und nach zwanzig Minuten fängt man einfach an zu summen, und die Melodien springen einfach so heraus.“

 




DAS GEHÖR: ÄRZTE DRÄNGEN AC/DC-SÄNGER BRIAN JOHNSON ZUM ABSCHIED VON DER BÜHNE

Die Zukunft der australischen Hardrocker AC/DC ist ungewiss, nachdem ihr Sänger BRIAN JOHNSON von seinen Ärzten angewiesen wurde, „sofort das Touren zu beenden“. Hintergrund sind schwerwiegende Gehörprobleme des 68-Jährigen. Laut einer Pressemitteilung aus dem Bandlager drohe dem Musiker, der 1980 bei AC/DC den im selben Jahr verstorbenen Bon Scott ersetzte, der Verlust seines Gehörs, wenn er weiter mit der phonstarken Truppe auftritt. Die noch ausstehenden Konzerte der laufenden US-Tour wurden bereits abgesagt, darunter auch der Auftritt im Madison Square Garden am 4. April. Die Gruppe wolle die Termine jedoch noch in diesem Jahr nachholen, „wahrscheinlich mit einem Gastsänger“. Im Zuge dieser Entwicklung hat das Magazin „Rolling Stone“ daran erinnert, dass Johnson bereits vor zwei Jahren in einem Interview mit dem US-Radiomoderator Howard Stern über seine gesundheitlichen Probleme sprach. Dabei erklärte er auch, dass diese nichts mit der Musik zu tun hätten, sondern von einem Autorennen herrührten. Dem passionierten Rennfahrer war während eines Rennens das Trommelfell im linken Ohr geplatzt. Sein letztes Konzert mit AC/DC fand am 20. Februar in St. Louis statt.



ALTE LIEBE ROSTET NICHT: BOB DYLAN GEHT MIT MAVIS STAPLES AUF TOUR

Zu einer Wiedervereinigung der besonderen Art kommt es im Sommer, wenn BOB DYLAN und MAVIS STAPLES gemeinsam auf US-Tour gehen. Die Folkrockikone und die Soulsängerin mit der markanten tiefen, heiseren Stimme waren in den Sechzigern für kurze Zeit ein Paar. Dylan hatte von ihr Jahre zuvor als Teil der Gruppe The Staple Singers („I’ll Take You There“, „Let’s Do It Again“, „If You’re Ready [Come Go With Me]“) Notiz genommen; besonders deren Song „Uncloudy Day“ hatte es ihm angetan, noch im vergangenen Jahr bezeichnete er die 1956 entstandene Nummer als „das Mysteriöseste, was ich je gehört habe“. Staples’ Stimme darauf habe ihn einfach umgehauen. Anfang der Sechziger trafen sich die 1939 geborene Sängerin und der zwei Jahre jüngere Dylan in New York im Rahmen der Aufzeichnung einer Fernsehsendung. Sie verliebten sich ineinander, und Dylan machte seiner Freundin sogar einen Heiratsantrag, den diese jedoch ablehnte. „Ich fühlte mich einfach zu jung“, so Staples heute. Im Juni startet die anderthalbmonatige Tournee, sie wird siebenundzwanzig Shows umfassen. Der Auftakt ist am 4. Juni im beschaulichen Woodinville, Washington, der Abschluss am 17. Juli im noch kleineren Gilford, New Hampshire. Auf der Tour wird Dylan sein neues Album „Fallen Angels“ vorstellen; der Veröffentlichungstermin ist noch nicht bekannt.

 

„THE WALL“ WIRD ALS OPER NEU INTERPRETIERT

Von der Rockoper zur Oper: ROGER WATERS’ Herzensangelegenheit THE WALL erfährt eine neue künstlerische Umsetzung. So steht im März 2017 im kanadischen Montreal die Premiere der Oper ANOTHER BRICK IN THE WALL auf dem Spielplan. Waters’ Libretto basiert auf seiner eigenen Story für das im Jahr 1979 von PINK FLOYD veröffentlichte Konzeptalbum, die Musik stammt von dem 41-jährigen Kanadier JULIEN BILODEAU (einen Eindruck von seiner Komposition bekommt man auf youtube.com/watch?v=eKVcl4KAD8c). Ob und inwieweit die Oper in der Inszenierung auch auf Pink Floyds spektakuläre Livepräsentation und den gleichnamigen Film von 1982 Bezug nimmt, ist bislang nicht bekannt. Auf jeden Fall gönnen sich die Macher eine große Bühne: Das Werk wird in Montreals gewaltigem Olympiastadion aufgeführt. Pink Floyd halten hier einen fast vierzig Jahre alten Rekord: Am 6. Juli 1977, dem letzten Tag der „Animals-Tour“, lockte die Band 78.322 Fans in die erst im Jahr zuvor eröffnete Arena; eine größere Menschenmenge hat das Stadion seitdem nicht gesehen. 

Waters’ zeigte zunächst wenig Interesse an der Hochkulturmetamorphose seines Erfolgswerks. Gegenüber dem Sender CBC News sagte der 72-jährige Brite: „Bislang war meine Erfahrung, dass Kollaborationen zwischen der Welt des Rock’n’Roll und der Welt der sinfonischen Musik grundsätzlich desaströs sind.“ Doch die Verantwortlichen des Projekts seien „extrem überzeugend“ gewesen. Sie „spielten mir einige Midis von den Sachen vor, an denen sie gearbeitet hatten. Ich saß da ohne Erwartungen, muss aber gestehen, dass ich bewegt war. Sehr bewegt.“


VORSCHAU ECLIPSED-AUSGABE 05/2016

 

Und hier ein erster Blick auf die Themen der Mai-Ausgabe: 

KING CRIMSON – Feature zum siebzigsten Geburtstag von Bandmastermind Robert Fripp. 

RITCHIE BLACKMORE’S RAINBOW – Die Rückkehr der Kulthardrocker im Rahmen von „Monsters of Rock“. 

UDO LINDENBERG – Großes Special zum Siebzigsten von Udo dem Großen, inklusive Einkaufszettel. 

1516 – Ein Jahr, dem Bierliebhaber vor allem in Deutschland viel zu verdanken haben. Wir feiern das 500-Jährige des Deutschen Reinheitsgebots mit einer kleinen Kulturgeschichte des Biertrinkens im Rock. 

PJ HARVEY – Die neue Platte ist fertig. Doch was bitte kann nach „Let England Shake“ kommen?! 

THE RIDES – Rauer, gefühlvoller Bluesrock zum Zweiten: Stephen Stills, Kenny Wayne Shepherd und Barry Goldberg legen nach. 

JETHRO TULL – „Aqualung“ ist ein Referenzwerk des klassischen Prog. Jetzt kommt es aufgehübscht wieder auf den Markt. 

MOGWAI – Die schottischen Instrumentalrocker haben eine aufsehenerregende Auftragsarbeit vorgelegt. Thema: das atomare Zeitalter. 

DREAM THEATER – Gelingt ihnen die Liveumsetzung des überambitionierten neuen Albums? 

UND WIE IMMER – Viele weitere spannende Features! 

DAS MAI-HEFT ERSCHEINT AM 22. APRIL 2016!

 



Newsletter-Verwaltung (Abonnierung oder Abbestellung):
http://www.eclipsed.de -> Newsletter
Herausgeber dieses Newsletters:

Sysyphus Verlags GmbH
Am Funkhaus 19
D-63743 Aschaffenburg
Tel.: 0 60 21 - 4908 - 0
Fax.: 0 60 21 - 4908 - 25
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: http://www.eclipsed.de
Newsletter-Redaktion: Steven Thomsen

 
load images
 

Hey Hey, My My! 

Mit der in Kürze eintreffenden Novemberausgabe gratulieren wir dem großen Neil Young zum Siebzigsten. Ein bewegtes Leben liegt hinter dem Woodstock-Veteran. Und er zeigt noch keine Anzeichen für einen ruhigeren Lebensabend. Young macht weiterhin Musik, mischt sich in gesellschaftliche Debatten ein, durchforstet sein Archiv (das Ergebnis erscheint am 13. November unter dem Titel „Bluenote Café“), gibt Konzerte... Irgendetwas treibt den kanadischen Gitarristen und Sänger immer weiter an, zwingt ihn dazu, wenn auch nicht sich neu zu erfinden, so doch, unverändert wachen Auges durch die Welt zu gehen und so seine musikalische und politische Utopie zu verfeinern und unter die Leute zu bringen. In der Titelstory richten wir unser Augenmerk unter anderem auf die Reibungspunkte und Stationen, die den Künstler und Aktivisten Neil Young geformt haben.Die neue Ausgabe von eclipsed steht ab dem 23. Oktober am Kiosk für Euch bereit. Zunächst jedoch noch etwas Vermischtes aus der Welt der Musik und ihrer Akteure. 

Newsletter ab! 

Die Themen des Newsletters im Überblick: 

  1. THE FLAMING LIPS GEHEN MIT MILEY CYRUS AUF TOUR
  2. DAVID BOWIE WIRD OFFENBAR NIE WIEDER LIVE SPIELEN
  3. NEUE LOU-REED-BIOGRAFIE ZEICHNET KONTROVERSES BILD DES MUSIKERS
  4. STOOGES-SAXOFONIST STEVE MACKAY GESTORBEN
  5. BJÖRK VERÖFFENTLICHT IHR ERSTES AKUSTIKALBUM
  6. VORSCHAU ECLIPSED-AUSGABE 12/2015//1/2016

 
Die Redaktion wünscht viel Spaß beim Stöbern!

 


THE FLAMING LIPS GEHEN MIT MILEY CYRUS AUF TOUR

Im November und Dezember werden die US-Altenative-Psychedeliker THE FLAMING LIPS gemeinsam mit ihrer Landsfrau, Pop-Lolita MILEY CYRUS, auf der Bühne stehen. Eine der sechs Shows wollen die beteiligten Musiker nackt spielen – vor einem ebenfalls nackten Publikum. So der Plan. Diesen hat Flaming-Lips-Chef WAYNE COYNE jetzt über einen Instagram-Post angekündigt. Bereits Ende August wurde eine Albumkollaboration der beiden ungleichen Acts veröffentlicht: „Miley Cyrus & Her Dead Petz“ liefert auf 23 Songs und bei einer Spielzeit von 92 Minuten Psychedelic-Pop, den man so von der 22-jährigen „Wrecking Ball“-Sängerin definitiv noch nicht gehört hat und der klar die Handschrift der Lips trägt, die hier wie bei den Konzerten als Dead Petz firmieren. Bereits im letzten Jahr war es zu einer ersten Zusammenarbeit gekommen, als Cyrus die Lips bei deren „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“-Adaption „With A Little Help From My Fwends“ unterstützt und die Nummern „Lucy In The Sky With Diamonds“ und „A Day In The Life“ mit eingespielt hatte. Miley Cyrus & Her Dead Petz werden in Chicago, Detroit, Washington, New York, Philadelphia und Boston auftreten.

 


DAVID BOWIE WIRD OFFENBAR NIE WIEDER LIVE SPIELEN

Der englische Rockstar DAVID BOWIE wird aller Voraussicht nach nicht mehr als Livekünstler in Erscheinung treten. Dies hat jetzt sein Touragent bekannt gegeben. JOHN GIDDINGS erklärte Anfang Oktober am Rande des „International Festival Forum“ in London, dass Bowie (67) immer sehr schnell bei der Hand sei, wenn es darum gehe, Erwartungen hinsichtlich einer möglichen Tour im Keim zu ersticken. „David ist einer der besten Künstler, mit denen ich je zusammengearbeitet habe“, sagte Giddings, der auch bereits für Acts wie Genesis, Madonna, die Stones oder die Sensational Alex Harvey Band tätig war. „Aber jedes Mal, wenn ich ihn jetzt sehe, sagt er, bevor ich irgendwas gesagt habe: „Ich toure nicht“, worauf ich entgegne: „Ich frage nicht“. Und weiter meint er: „Er hat entschieden, sich zur Ruhe zu setzen, genau wie Phil Collins. Du kannst von solchen Leute nicht fordern, wieder und wieder und wieder aufzutreten.“ Bowie gab sein letztes Konzert am 25. Juni 2004 beim „Hurricane“-Festival im niedersächsischen Scheeßel. Am Tag drauf sollte er beim Zwillingsfestival „Southside“ auftreten, der Künstler wurde jedoch mit Herzbeschwerden in eine Hamburger Klinik eingeliefert und bekam in einer Notoperation einen Stent eingesetzt. 2013 brachte der einstige Glam-Rocker, der zusammen mit dem Topmodel Iman eine 15-jährige Tochter hat, nach zehnjähriger Studioabstinenz überraschend die Platte „The Next Day“ heraus.

 



NEUE LOU-REED-BIOGRAFIE ZEICHNET KONTROVERSES BILD DES MUSIKERS

Schlug LOU REED Frauen? Dies legt zumindest HOWARD SOUNES’ in Kürze erscheinende Biografie über den exzentrischen US-Künstler nahe. Für „Notes from The Velvet Underground: The Life of Lou Reed“ hat der Autor mit 140 Personen gesprochen – darunter Freunde Reeds, Bandkollegen, Vertreter der Musikindustrie, Familienmitglieder, Ex-Frauen und Liebschaften. Das US-amerikanische Nachrichtenportal „The Daily Beast“ berichtet, dass Reeds erste Frau Bettye Kronstad dem Autor eine Episode erzählt habe, nach der der Musiker sie geschlagen und geschüttelt habe, „und einmal hat er mir tatsächlich ein blaues Auge verpasst“. Ein Schulkamerad des 2013 verstorbenen Singer-Songwriters gibt eine Szene wieder, wonach Reed im Haus des Freundes seine damalige Partnerin zweimal auf den Hinterkopf geschlagen habe. Die Frau des Freundes habe ihn daraufhin rausgeschmissen. Viele der Menschen, die den Gitarristen und Sänger persönlich kannten, lassen offenbar kein gutes Haar an diesem: Er sei ein Scheißkerl gewesen, lautet vielfach das Fazit. Dass der Musiker vermutlich ein schwieriger Zeitgenosse war, belegten in der Vergangenheit auch immer wieder Aussagen von Journalisten, die ihn interviewt hatten. Demgegenüber stehen Einschätzungen von Kollegen wie ANTONY HEGARTY oder SUZANNE VEGA, die mit dem New Yorker Rocker eng befreundet waren und über diesen nur Gutes zu sagen haben. Die 400 Seiten starke Lebensbeschreibung wird am 22. Oktober in englischer Sprache veröffentlicht. Ob es eine deutsche Übersetzung geben wird, ist noch nicht bekannt. Acht Tage später erscheint zudem die 45th Anniversary Edition des Velvet-Underground-Albums „Loaded“ (Review in der kommenden Ausgabe von eclipsed). Im Monat drauf folgt der Livemitschnitt „The Complete Matrix Tapes“; das Vier-CD-Set dokumentiert einen Auftritt der Band aus dem Jahr 1969.

 




STOOGES-SAXOFONIST STEVE MACKAY GESTORBEN

Bis auf den unverwüstlichen Iggy Pop sind nun alle tot: Von den Musikern der legendären ersten beiden The-Stooges-Alben ist nach Dave Alexander sowie den Brüdern Ron und Scott Ashton nun auch Saxofonist STEVE MACKAY gestorben. Der Musiker aus dem US-Bundesstaat Michigan war 1970 für die Aufnahmen der Platte „Fun House“ zur Gruppe gestoßen. Er hatte den ungestümen Sound der jungen Punkpioniere mit gehörigen Freejazz-Eskapaden ausstaffiert, die die Stooges klar von anderen Rockbands dieser Zeit abhoben. In Songs wie „1970“, dem Titeltrack oder dem weiß glühenden Instrumental „L.A. Blues“ entlädt sich der ganze Furor, den Mackay mit seinem Spiel beizusteuern in der Lage war. Auch bei den beiden Comebackalben, die die Stooges in den Jahren 2007 und 2013 aufnahmen, war Mackay beteiligt. Er arbeitete zudem mit dem Punkveteran Sonny Vincent zusammen, aber auch mit jungen Acts wie den irischen Experimentalrockern Estel oder dem französischen Heavy-Rock-Act Meredith Hunters. Mackay starb am 10. Oktober im kalifornischen Daly City an einer Blutvergiftung. Er wurde 66 Jahre alt.



BJÖRK VERÖFFENTLICHT IHR ERSTES AKUSTIKALBUM

Eine der wagemutigsten Künstlerinnen der jüngeren Musikgeschichte überrascht mit einer neuen Volte: Islands Exporthit BJÖRK gibt einen Nachschlag zu ihrem aktuellen Album „Vulnicura“. Das im Januar veröffentlichte Werk bot eine einnehmende Verbindung aus elektronischen Beats und akustischen Streicherarrangements. Jetzt stellt die ehemalige Sängerin der Sugarcubes, die am 21. November 50 Jahre alt wird, eine neu abgemischte Fassung vor. In „Vulnicura Strings (Vulnicura: The Acoustic Version)“ baut sich alles rund um die Streicherparts auf. Zum Instrumentarium zählt auch eine so genannte Viola organista. Das auch als Streichklavier bekannte, wie eine Mischung aus Cembalo und Bratsche wirkende, dabei eher wie eine Gambe klingende Instrument wurde von LEONARDO DA VINCI ersonnen, aber nie gebaut. Gebaut wurde es erst Jahrhunderte später vom Polen SŁAWOMIR ZUBRZYCKI. Es ist das einzige Exemplar weltweit. Die Neuinterpretation von „Vulnicura“ ist Björks erstes Akustikalbum. Die für ihre elektronischen Experimente bekannte Musikerin hatte 2004 mit „Medúlla“ eine A-capella-Einspielung abgeliefert, diese jedoch mit einigen elektronischen Spielereien garniert. „Vunicura Strings“ ist ab dem 6. November digital und als CD erhältlich.

 


VORSCHAU ECLIPSED-AUSGABE 12/2015 - 1/2016

 

Und hier ein erster Blick auf die Themen der Dezember/Januar-Ausgabe: 

ROGER WATERS – Alle Hintergründe zum Release des neuen Konzertfilms „The Wall“ 

THE BEATLES – Erstmals erscheinen sämtliche Nummer-1-Hits und Videos der Fab Four in einem Release. 

THE ROCKY HORROR PICTURE SHOW – Vier Jahrzehnte Rocktheater: ein Blick zurück. 

FRANK ZAPPA – Der Avantgardist der Rockmusik wäre im Dezember 75 geworden. 

ANNA VON HAUSSWOLFF – Die Dark-Artrock-Sensation im Exklusivinterview. 

MANI NEUMEIER – Die Drummer-Legende feiert an Silvester ihren 75. 

DAVE MATTHEWS BAND – Die US-Jamrock-Formation zu Gast in Deutschland. eclipsed berichtet aus Düsseldorf. 

EUROPE – Mit dem besten Album ihrer Karriere im Gepäck lässt es sich für das schwedische Hardrockgespann live befreit aufspielen. 

UND WIE IMMER – Viele weitere spannende Features! 

DAS DEZEMBER/JANUAR-HEFT ERSCHEINT AM 27. NOVEMBER 2015!



 
load images

 

Moin Moin! Die Redaktion Eures Leib- und Magen-Magazins hatte sich für die vergangenen Wochen einen arbeitsamen Betriebsausflug nach Hamburg verordnet. Mit Sack und Pack und vor allen mit unseren Rechnern rückten wir an der Elbe an, um Inspiration zu tanken und ein wenig Abwechslung von den heimischen Büros zu erfahren. Bei dieser Gelegenheit trafen wir uns mit Musikern und Labelvertretern sowie mit Kiezgrößen, die uns von der Zeit berichteten, als die Beatles die Stadt unsicher gemacht hatten. Unseren Reisereport lest Ihr in der kommenden Ausgabe. Genauso wie die große Hintergrundstory zur Entstehung von Marillions erfolgreichster Platte: Als die englische Gruppe sich anschickte, „Misplaced Childhood“ aufzunehmen, war die Geduld ihrer Plattenfirma EMI bereits arg strapaziert. Diese hatte eine Menge Geld in die Jungs investiert und wollte endlich Erträge aus ihrer Investition sehen. Das bedeutete: Eine Hitsingle sollte her. Für Marillion hatten solche Überlegungen indes keine Priorität. Stattdessen entschieden sie sich, ihr neues Album als Konzeptwerk anzulegen. Dass am Ende mit „Kayleigh“ aber doch eine immens erfolgreiche Nummer abfiel, war einem Zufall zu verdanken, von dem Ihr ebenfalls im Juniheft lesen könnt. Die Ausgabe wartet ab dem 29. Mai bei dem Händler Eures Vertrauens auf Euch. Zunächst jedoch noch etwas Vermischtes aus der Welt der Musik und ihrer Akteure. Newsletter ab! Die Themen des Newsletters im Überblick: 

  1. YES-BASSIST CHRIS SQUIRE AN LEUKÄMIE ERKRANKT
  2. DIE US-PSYCHEDELIKER THE 13TH FLOOR ELEVATORS SPIELEN ERSTES KONZERT SEIT 47 JAHREN
  3. FRANK SINATRAS RAT-PACK-REFUGIUM ZU VERKAUFEN
  4. BJÖRK ÜBERRASCHT MIT DJ-SET BEI JUBILÄUMSFEIER VON ELEKTRONIK-LABEL
  5. KLASSIK-ADAPTION VON QUADROPHENIA LIVE IN KÖLN UND MÜNCHEN
  6. PUBLIC IMAGE LTD. KÜNDIGEN NEUES STUDIOALBUM AN
  7. VORSCHAU ECLIPSED-AUSGABE 7-8/2015

 Die Redaktion wünscht viel Spaß beim Stöbern!

 


YES-BASSIST CHRIS SQUIRE AN LEUKÄMIE ERKRANKT

Der für sein außergewöhnlich virtuoses Spiel gefeierte Bassist CHRIS SQUIRE ist an Leukämie erkrankt. Am 19. Mai wurde bekannt, dass das letzte verbliebene Gründungsmitglied der Progressive-Rock-Pioniere Yes an Erythrämie, einer seltenen Form akuter myeloischer Leukämie, leidet. Der 67-jährige Musiker wird sich laut einer Mitteilung auf der Bandhomepage in den kommenden Monaten in seinem Wohnort Phoenix, US-Bundesstaat Arizona, einer Therapie unterziehen. Gleichzeitig haben Yes bekanntgegeben, dass Squire bei der im August beginnenden Nordamerika-Doppelheadliner-Tour mit Toto durch BILLY SHERWOOD, Bandmitglied der Jahre 1997 bis 2000, ersetzt werden wird. Es wird damit die erste Yes-Tournee sein, bei der kein Originalmitglied der 1968 gegründeten Formation auf der Bühne steht. In einem aktuellen Statement erklärte Squire: „Dies wird das erste Mal seit Gründung der Band 1968 sein, dass Yes ohne mich live performt haben werden. Aber die anderen Jungs und ich stimmen darüber überein, dass Billy Sherwood meine Parts fantastisch übernehmen wird, und die gesamte Show wird dasselbe Yes-Gefühl transportieren, das unsere Fans seit Jahren erwarten.“ 

Fast zeitgleich mit der Meldung über Chris Squires Erkrankung wurde bekannt, dass Iron-Maiden-Sänger BRUCE DICKINSON seine Krebserkrankung überwunden hat. Bei dem 56-Jährigen war kurz vor Weihnachten Zungenkrebs diagnostiziert worden. Das Management der englischen Hardrockband erklärte jetzt, dass Iron Maiden trotz der günstigen Prognose für Dickinson in diesem Jahr nicht auf die Bühne zurückkehren werden.

 


DIE US-PSYCHEDELIKER THE 13TH FLOOR ELEVATORS SPIELEN ERSTES KONZERT SEIT 47 JAHREN

Besucher des „Psych Fest“ im texanischen Austin wurden am 10. Mai Zeugen eines historischen Auftritts: Die kurzlebigen, aber einflussreichen US-Psychedelic-Rocker THE 13TH FLOOR ELEVATORS fanden sich aus Anlass des fünfzigsten Jahrestags ihrer Gründung wieder zusammen und gaben in ihrer Heimatstadt ihr erstes Konzert seit 47 Jahren. Die Band – in der Besetzung Roky Erickson, Tommy Hall, John Ike und Ronnie Leatherman sowie Fred Mitchim und Eli Southard für den verstorbenen Stacy Sutherland – präsentierte während ihres rund einstündigen, enthusiastisch aufgenommenen Gigs zwölf Nummern von allen vier Studioalben. Die 13th Floor Elevators spielten folgende Songs: 

She Lives (In A Time Of Her Own)
Fire EngineEarthquake
Tried To Hide
Slip Inside This House
(I’ve Got) Levitation
Splash 1
Kingdom Of Heaven
Nobody To Love
Reverberation
Roller Coaster 
Zugabe:You’re Gonna Miss Me 

Ein Mitschnitt des Konzerts ist auf YouTube unter dem Titel „13th Floor Elevators 50th Year Reunion - Full Concert - Levitation 2015“ zu sehen.


 



FRANK SINATRAS RAT-PACK-REFUGIUM ZU VERKAUFEN

Den alkoholgeschwängerten Zusammenkünften des räudig-mondänen RAT PACK nachzuspüren, ist jetzt in exklusiver Atmosphäre möglich: Die 1967 von FRANK SINATRA erbaute „Villa Maggio“, wo der berühmte Sänger auch immer wieder seine Rat-Pack-Kollegen DEAN MARTIN und SAMMY DAVIS, JR bewirtet und beherbergt hat, steht zum Verkauf. Der unweit des kalifornischen Palm Desert gelegene Besitz wird derzeit für 3,95 Millionen US-Dollar angeboten. Wer sich zum Kauf entscheidet, erhält ein zwei Hektar großes Areal mit drei, zusammen 580 Quadratmeter Platz bietenden Gebäuden sowie Swimmingpool, Tennisplatz, Basketballfeld – und einem Helikopterlandeplatz. Tatsächlich sind noch viele Bereiche des Hauses, das Sinatra nach Angelo Maggio benannte, der Figur, die er 1953 im Film „Verdammt in alle Ewigkeit“ verkörpert hatte, so eingerichtet, wie sie es in den zwölf Jahren, in denen der Schauspieler und Musiker dort lebte, waren. So sind etwa die Küche des Haupthauses und Sinatras Schlafzimmer noch so, als hätte Ol’ Blue Eyes seinen Besitz gerade erst verlassen.

 




BJÖRK ÜBERRASCHT MIT DJ-SET BEI JUBILÄUMSFEIER VON ELEKTRONIK-LABEL

Zum fünften Geburtstag des britisch-amerikanischen Independent-Plattenlabels TRI ANGLE kam es am 15. Mai in New York zu einem Überraschungsauftritt von BJÖRK. Die Isländerin agierte in den Kellergewölben der ehemaligen Wall-Street-Zentrale des Bankhauses J. P. Morgan allerdings nicht als Musikerin. Vielmehr lieferte sie einen rund einstündigen DJ-Set ab, der auf der Soundcloud-Seite nachzuhören ist. Die extravagante Künstlerin stand mit einer mit Schmucksteinen besetzten netzartigen Maske, mit der sie wie eine Figur aus der Fantasy-Serie „Game Of Thrones“ aussah, an den Turntables und versorgte die Feiernden mit einem Mix aus Klängen von Acts wie Death Grips, Cut Hands, The Haxan Cloak oder Vessel sowie mit Kate Bushs Version von Donovans „Lord Of The Reedy River“. Das Tri-Angle--Jubiläumsfest fand in Zusammenarbeit mit der RED BULL MUSIC ACADEMY statt und erinnerte damit noch einmal nachdrücklich, wie stark Unternehmen wie Red Bull oder Jägermeister inzwischen in die Förderung junger Musiker, Produzenten und DJs involviert sind und wie sehr sie mit ihrem Engagement an die Basis rücken. Ein Phänomen, das durchaus ambivalent zu betrachten ist. 

Björks DJ-Set ist unter folgender Soundcloud-Adresse nachzuhören:https://soundcloud.com/bjork/bjork-tri-angle-records-birthday-dj-set



KLASSIK-ADAPTION VON QUADROPHENIA LIVE IN KÖLN UND MÜNCHEN

Die legendäre Rockoper QUADROPHENIA der englischen Formation THE WHO wird im Oktober in Köln (13.10.) und in München (26.10.) (sowie am 31.10. in Wien) aufgeführt. Die von PETE TOWNSHEND geschriebene Vorlage wird dabei in einer Klassikfassung von der NEUEN PHILHARMONIE WESTFALEN unter der Leitung von ROBERT ZIEGLER dargeboten werden. Vor den Konzerten in Deutschland wird es am 5. Juli in der Royal Albert Hall in London zur Uraufführung von „Pete Townshend’s Classic Quadrophenia“ kommen. Der US-Amerikaner Ziegler wird an diesem Abend das Royal Philharmonic Orchestra dirigieren. An diesem Tag wird auch das gleichnamige Album veröffentlicht werden. Auf diesem ist auch der britische Tenor ALFIE BOE zu hören, der neben einem großen Chor auch bei den Umsetzungen in Deutschland dabei sein wird. Tickets für die beiden Konzerte sind ab sofort erhältlich. München: www.myticket.de,www.ticketmaster.de, Tel.: 01805/999000555; Köln: www.deag.de. Ab dem 24. Mai sind Karten auch an den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

 

PUBLIC IMAGE LTD. KÜNDIGEN NEUES STUDIOALBUM AN

Die 2009 reaktivierten PUBLIC IMAGE LTD. unter der Führung des unberechenbaren JOHN LYDON erweisen sich als erstaunlich hitzebeständig. So erscheint Anfang September mit „What The World Needs Now…“ das zweite Album der jüngsten Inkarnation der Band, die seit ihrer Gründung im Jahr 1978 eine der wichtigsten Vertreterinnen des Post-Punk ist. Im Jahr 1992 hatte der Ex-Sex-Pistols-Frontmann Lydon die Gruppe für 17 Jahre stillgelegt. Die neue Platte entstand erneut in Steve Winwoods Wincraft-Studio und wird auch wieder auf dem bandeigenen Label PiL Official veröffentlicht werden. Wie auf dem Vorgänger „This Is PiL“ wird Lydon auch auf dem zehnten Studioalbum der Band von Gitarrist LU EDMONDS (The Damned), Bassist SCOTT FIRTH und Schlagzeuger BRUCE SMITH (The Pop Group) angetrieben. Die erste Single „Double Trouble“ wird am 21. August herauskommen. Die Setlist von „What The World Needs Now…“ liest sich wie folgt: 

  1. Double Trouble
  2. Know Now
  3. Bettie Page
  4. C’est La Vie
  5. Spice Of Choice
  6. The One
  7. Big Blue Sky
  8. Whole Life Time
  9. I’m Not Satisfied
  10. Corporate
  11. Shoom

 


VORSCHAU ECLIPSED-AUSGABE 7-8/2015

 

Und hier ein erster Blick auf die Themen der Juli/August-Ausgabe: 

QUEEN – Anlässlich des 40. Jahrestags der Veröffentlichung von „A Night At The Opera“: Die 50 größten Songs des flamboyanten englischen Bombastrockspektakels! 

GRATEFUL DEAD – Die große History zu einem halben Jahrhundert Jam- und Hippiekult. 

ROLLING STONES MOBILE STUDIO – Vom rollenden Kontrollraum der Rolling Stones aus wurden Aufnahmesessions zu vielen heute legendären Alben überwacht. Wir erzählen, was es mit dem Studiotruck auf sich hat. 

CARLOS SANTANA – Exklusiver Auszug aus der jüngst erschienenen Autobiografie des Meistergitarristen. 

ROCKFOTOGRAFIE – Zum Finale: die eindrucksvollsten Aufnahmen der eclipsed-Fotografen aus fünf Jahrzehnten. 

WARREN HAYNES – Der Allman-Brothers-/Gov’t-Mule-Gitarrist mit neuem Solowerk. 

LIVE AID – 30 Jahre danach: Was ist geblieben? 

ERIC CLAPTON – Live-Impressionen vom Schlussakt der Konzertreihe aus der Royal Albert Hall. 

UND WIE IMMER – Viele weitere spannende Features! 


DAS JULI/AUGUST-HEFT ERSCHEINT AM 26. JUNI 2015!!

 



 
load images

 Hosianna!

 

Das noch junge Musikjahr 2015 erstrahlt bereits durch den am hellsten leuchtenden Stern am Firmament des zeitgenössischen Prog: Steven Wilson hat wieder zugeschlagen! Am 27. Februar steht der Engländer mit seiner neuen Soloplatte „Hand. Cannot. Erase.“ bereit. Der Erfolg von „The Raven That Refused To Sing“ und der begleitenden Tour scheint den Ruhelosen zusätzlich beflügelt zu haben. Porcupine Tree sind in diesem Jahr also erneut kein Thema, dafür hat der 47-Jährige in eigener Sache erneut all sein Können in die Waagschale geworfen. Auch wenn das Konzeptalbum stilistisch andere Wege beschreitet als „The Raven“ ist es Steven Wilson all over! Kein Rockfan wird in diesem Jahr an dem unscheinbaren Schlaks vorbeikommen. Wir bereiten den Weg mit einer Titelstory in der kommenden Ausgabe, die am 23. Januar im Kiosk bereitsteht – unser Jahres-Kick-off! Wir freuen uns auf das neue Jahr mit Euch und versprechen, auch weiterhin die Spreu vom Weizen zu trennen. Zunächst aber andere Neuigkeiten.

 

Newsletter ab!

 

Die Themen des Newsletters im Überblick:

 

  1. WISSENSCHAFTLICHE TAGUNG ZU KRAFTWERK
  2. LENNY KRAVITZ TRITT BEI SUPERBOWL-HALFTIME-SHOW AUF
  3. TONY IOMMI: „DER KREBS KANN JEDERZEIT WIEDERKEHREN“
  4. SONGS VON RAGE AGAINST THE MACHINE IN ARIZONA VON LEHRPLAN VERBANNT
  5. GRATEFUL DEAD SPIELEN DIE LETZTEN KONZERTE IHRER KARRIERE
  6. VORSCHAU ECLIPSED-AUSGABE 3/2015

 

Die Redaktion wünscht viel Spaß beim Stöbern!


 

 


WISSENSCHAFTLICHE TAGUNG ZU KRAFTWERK

Nach ihrer Auftrittsreihe in der Neuen Nationalgalerie in Berlin wird die Düsseldorfer Gruppe KRAFTWERK jetzt zum Gegenstand wissenschaftlicher Betrachtung: Die Aston University in Birmingham veranstaltet am 21. und 22. Januar die nach eigener Aussage erste internationale Tagung zum Werk der einflussreichen Elektronikformation. Bei der vom Deutschen Akademischen Austauschdienst mitfinanzierten Veranstaltung mit dem Titel „Kraftwerk and the Birth of Electronic Music in Germany“ werden namhafte Referenten wie David Stubbs, der Kraftwerk in der Zeit vor „Autobahn“ beleuchtet, Ex-Cabaret-Voltaire-Sänger Stephen Mallinder, der sich in seinem Vortrag mit dem Zusammenhang von Modernität und Bewegung auseinandersetzt, oder David Pattie, der über „Krautrock and Germany“ doziert, teilnehmen. Und auch WOLFGANG FLÜR wird mit dabei sein: Der Ex-Kraftwerk-Schlagzeuger stellt sich in einer Podiumsdiskussion den Fragen, die sich aus seiner Mitgliedschaft in einer der enigmatischsten Gruppen der Popgeschichte zwangsläufig ergeben. Den Abschluss des ersten Tages bildet ein Discoabend, bei dem die versammelten Akademiker zu Kraftwerk-Beats das Tanzbein schwingen können. Am zweiten Veranstaltungstag dürfte sicherlich der Beitrag von Alexei Monroe besonders interessant werden, der überschrieben ist mit „Trans-Slovene Expressions: Kraftwerk on the Sunny Side of the Alps“. Die Tagung ist öffentlich. Wer teilnehmen möchte, sollte sich indes ranhalten: Es gibt nur noch wenige freie Plätze.

 

 


LENNY KRAVITZ TRITT BEI SUPERBOWL-HALFTIME-SHOW AUF

Am 1. Februar ist wieder SUPER BOWL-Zeit. Dann treffen im University of Phoenix Stadium in Glendale, Arizona, die jeweiligen Play-off-Besten der National Football Conference und der American Football Conference aufeinander. Die Siegermannschaft darf anschließend die Vince Lombardy Trophy in Empfang nehmen, jeder Spieler bekommt zudem einen Super-Bowl-Ring über den Finger gestreift: die höchsten Weihen im American Football. Die Übertragung ist in den USA alljährlich das Fernsehereignis. Mindestens so spannend wie das Match selbst ist die berühmte Halftime Show. Diese wird in diesem Jahr die US-Sängerin KATY PERRY bestreiten, an ihrer Seite wird sie ihren Landsmann LENNY KRAVITZ wissen, der für sie in die Saiten haut. Bei dem so prestigeträchtigen wie ungemein aufwändig produzierten Überspektakel sind in der Vergangenheit Größen wie Ella Fitzgerald, Michael Jackson, Diana Ross, ZZ Top, Phil Collins, U2, Paul McCartney, The Rolling Stones, Prince, The Who und Madonna aufgetreten. Bei der letztjährigen Auflage haben sogar mehr Menschen die Performance von Bruno Mars und den Red Hot Chili Peppers verfolgt als das eigentliche Spiel. Was angesichts der sehr einseitig bestrittenen Vorstellung durch die Seattle Seahawks allerdings auch nicht weiter verwunderte.

 

 



TONY IOMMI: „DER KREBS KANN JEDERZEIT WIEDERKEHREN“

Nach dem Erfolg mit „13“ und den umjubelten Konzerten im vergangenen Jahr haben BLACK SABBATH für 2015 ein weiteres Album und eine letzte Tournee in Aussicht gestellt. Doch kann die Band das überhaupt leisten? Um dies zu beantworten geht der Blick diesmal nicht in Richtung von Madman Ozzy Osbourne, der bei der Tournee einen überraschend vitalen Eindruck gemacht hatte. Die Pläne der berühmten Hardrockformation stehen und fallen vielmehr mit dem Gesundheitszustand von TONY IOMMI. In einem Interview mit dem „Mirror“ hat der Sabbath-Gitarrist jetzt dargelegt, wie er sich im Augenblick fühlt und wie sich sein Leben seit der Krebsdiagnose vor drei Jahren verändert hat. Es gehe im gut, so der 66-Jährige, er habe neuen Lebenswillen geschöpft. Durch Chemotherapie und eine Antikörperbehandlung seien die Krebszellen dezimiert. Von einer Heilung könne jedoch nicht die Rede sein. „Der Chirurg sagte mir, dass er nicht erwartet, dass der Krebs vollständig weggehen wird. Die Chancen liegen bei 30 Prozent, dass dies der Fall sein könnte, wahrscheinlicher aber ist, dass er wiederkehrt, und dies kann jederzeit passieren.“ Manchmal denke er daran, ein friedvolleres, ruhigeres Leben zu führen, doch dann sage er sich: „Ich will nicht, dass mich die Krankheit dominiert.“ Auch auf flüssige Stimmungsaufheller will Iommi auf seine alten Tagen nicht verzichten: „Zum Glück steht Rotwein für mich immer noch auf dem Plan. Ich bin entschlossen, an so vielen kleinen Freuden wie möglich festzuhalten.“

 

 




SONGS VON RAGE AGAINST THE MACHINE IN ARIZONA VON LEHRPLAN VERBANNT

Ungemach im US-Bundesstaat Arizona. Dort hat jetzt ein Beamter der staatlichen Schulbehörde verfügt, dass Songs von RAGE AGAINST THE MACHINE (RATM) sowie andere „politisch belastete Musik“ (politically-charged music) vom Lehrplan der Schulen der 500.000-Einwohner-Stadt Tucson zu streichen sind. Anlass war die Verwendung des Textes von „Take The Power Back“, einer Nummer vom RATM-Debüt von 1992. Hintergrund für das Verbot, bestimmte Lyrics als Lehrmittel im Geschichtsunterricht einzusetzen, ist ein Gesetz von 2010, nach dem Ethnic Studies, ein interdisziplinäres Fach zur Geschichte dunkelhäutiger Völker, an Schulen in Arizona nicht unterrichtet werden darf. Nach Auffassung der Schulbehörde verletze „Take The Power Back“, dessen Text explizit die vermeintlich eurozentrische Sichtweise der US-Lehrpläne auf historische Entwicklungen anprangert, dieses Gesetz, gegen das sich auch RATM früh auflehnten. In einem pointierten Twitter-Kommentar erklärte deren Gitarrist TOM MORELLO jetzt: Die Texte seiner Band seien „nur dann gefährlich, wenn man sie richtig unterrichtet“.

Ungeachtet der staatlichen Vorgaben will COREY JONES, der Geschichtslehrer, der den Stein ins Rollen brachte, als er den Song mit seinen Schülern durchnahm, nach eigener Aussage seinen Lehrplan nicht ändern. Vermutlich denkt er sich: „Fuck you, I won’t do what you tell me!“

 

 

 



GRATEFUL DEAD SPIELEN DIE LETZTEN KONZERTE IHRER KARRIERE

Anlässlich des fünfzigsten Jahrestags ihrer Gründung kommen die Originalmitglieder der kultisch verehrten Psychedelic-Rock-Formation GRATEFUL DEAD nach eigener Aussage ein letztes Mal zu gemeinsamen Konzerten zusammen. Dies gaben sie Mitte Januar über ihre Facebookseite sowie auf dead50.net bekannt. Am 3., 4. und 5. Juli werden die Schlagzeuger MICKEY HART und BILL KREUTZMANN, Bassist PHIL LESH und Gitarrist BOB WEIR sich und ihr musikalisches Erbe unter dem Motto „Fare Thee Well“ auf dem Soldier Field in Chicago feiern. Anstelle ihres 1995 verstorbenen Leadgitarristen Jerry Garcia wird ihnen TREY ANASTASIO, Frontmann der Jamrockband Phish, zur Seite stehen; daneben nehmen noch Keyboarder JEFF CHIMENTI (RatDog) sowie der Pianist und ehemalige Dead-Sidekick BRUCE HORNSBY an der Party teil. Der Kartenvorverkauf wird in drei Schritten vonstatten gehen: Ab 20. Januar können Fans über den Grateful Dead Ticketing Mailorder ihr Glück versuchen; am 10. Februar startet der Vorverkauf über die eigens eingerichtete Homepage axs.com/dead50; zwei Tage später geht das restliche Kontingent in den öffentlichen Verkauf. Wer bei diesem sicherlich denkwürdigen Event dabei sein will, sollte sich wirklich sputen – Deadheads weltweit scharren bereits mit den Hufen.

 

 


VORSCHAU ECLIPSED-AUSGABE 3/2015

 

Und hier ein erster Blick auf die Themen der März-Ausgabe:

 

LED ZEPPELIN – Die Königin der Hardrockbands bringt ein weiteres Teil ihres Tafelsilbers frisch poliert an die Öffentlichkeit: Jimmy Page im Interview zum Remaster von „Physical Graffiti“.

 

SCORPIONS – Interviews zum neuen Album sowie einen eclipsed-Einkaufszettel XXL inklusive exklusiver Kommentare von Rudolf Schenker, Klaus Meine und Uli Jon Roth!

 

ROCKFOTOGRAFIE – Teil 6: Spektakuläre Porträts von Bob Gruen

 

BLACK STAR RIDERS – Die Nachfolgeband von Thin Lizzy ist gestiefelt und gespornt und bereit für ein neues Abenteuer!

 

BEARDFISH – Das neue Album der schwedischen Progressive Rocker hat es gewaltig in sich. Wir lassen uns erzählen, wie es dazu kam.

 

VAN DER GRAAF GENERATOR – Peter Hammill, Hugh Banton und Guy Evans über das Livealbum von der letzten Tour, bei dem die Band ausgewählte Longtrack-Klassiker zum Besten gab.

 

QUEEN & ADAM LAMBERT – Wie groß ist der Schaden am eigenen Erbe, den Brian May und Roger Taylor mit dem Castingshow-Sänger live verursachen? Oder ist es am Ende gar nicht mal so schlecht? Wir berichten.

 

UND WIE IMMER – Viele weitere spannende Features!

 

DAS MÄRZ-HEFT ERSCHEINT AM 20. FEBRUAR 2015!

 

 




load images

Petri Heil!

 

Der Fluss ruft! Pink Floyd laden zu einem Klangbad in „The Endless River“ ein. Bislang durfte nur Fachpublikum, sprich: Pressevertreter, in das neue alte Material der berühmten Rockband eintauchen. Die Allgemeinheit folgt ab dem 7. November. Wir haben mit der Titelstory unserer am 26. Oktober erscheinenden neuen Ausgabe schon einmal alles Wissenswerte rund um die knapp einstündige Einspielung zusammengetragen, haben mit Produzenten gesprochen, Höreindrücke verschiedener Autoren zusammengefasst und über Sinn und Zweck der Veröffentlichung sinniert. Klar ist: Die als Vermächtnis von und Tribut an Rick Wright konzipierte Aufnahme wird für Gesprächsstoff sorgen. Wir sind sehr gespannt auf Eure Reaktionen. Petri Dank! Bis dahin gibt es jedoch wie gewohnt zunächst noch etwas Kurzweil mit Neuigkeiten aus der Szene.

 

Newsletter ab!

 

Die Themen des Newsletters im Überblick:

 

  1. ROCK, TEIL 2 / INFOS ZUR GRATIS-CD
  2. HENDRIX-FILM ERNTET POSITIVE KRITIKEN
  3. ERSTE AUTORISIERTE NICK-DRAKE-BIOGRAFIE ERSCHIENEN
  4. „ROLLING STONE“ LISTET 20 VERRÜCKT-GROSSARTIGE GENESIS-SONGS
  5. ERIC CLAPTON BEI BAYERN-ARZT DR. MÜLLER-WOHLFAHRT
  6. STREIT ZWISCHEN DAVID CROSBY UND NEIL YOUNG KÖNNTE DAS ENDE VON CROSBY, STILLS, NASH & YOUNG BESIEGELN
  7. VORSCHAU ECLIPSED-AUSGABE 12-2014/1-2015

 

Die Redaktion wünscht viel Spaß beim Stöbern!




ROCK TEIL, 2 ONLINE BESTELLEN/ INFOS ZUR GRATIS-CD

Auf der Website WWW.ECLIPSED.DE gibt es jetzt auch einen Buchshop. Über diesen könnt Ihr ab sofort den zweiten Band von „ROCK“ vorbestellen. Neben dem neuen Buch kann man über den Shop selbstverständlich auch noch „ROCK, Teil 1“ erhalten. Die Bücher werden ab Ende Oktober versendet. 
Wer bis zum 12. November bei uns im Shop vorbestellt, erhält zudem eine Gratis-CD mit besonderen Cover-Versionen von Songs einiger im Buch besprochener Künstler: Blind Guardian mit "To France" von Mike Oldfield, Manfred Mann's Earth Band mit "Father Of Day, Father Of Night" von Bob Dylan und The Walkabouts mit "Free Money" von Patti Smith. Weitere Cover-Versionen von: Peter Gabriel, Emerson, Lake & Palmer, Rainbow, Iron Maiden, Cream/Eric Clapton, Bob Dylan und Eloy (siehe auch Cover links). 

 

Geschenktipp: Ob einzeln oder im Doppelpack: „ROCK“ ist das ideale Weihnachtsgeschenk für den Rock-Fan!



HENDRIX-FILM ERNTET POSITIVE KRITIKEN

Der mit Spannung erwartete anglo-irische Spielfilm „Jimi: All Is By My Side“ über das Leben von JIMI HENDRIX ist Ende September in den USA angelaufen. Die Rezensionen sind überwiegend positiv und stellen die Authentizität in der Beschreibung der Zeit und der handelnden Personen heraus. Das Biopic erzählt von der Phase unmittelbar vor dem internationalen Durchbruch Hendrix’. Der Zuschauer begleitet Hauptdarsteller ANDRÉ 3000, Mitglied des US-HipHop-Duos Outkast, durch das London der Jahre 1966/67, folgt ihm in Clubs und Bars. Er trifft auf Bekannte wie Andrew Loog Oldham (gespielt von Robbie Jarvis), Keith Richards (Ashley Charles) oder Chas Chandler (Andrew Buckley) und erfährt von dem besonderen Einfluss, den zwei Frauen – Kathy Etchingham (die sich indes von dem Streifen distanziert) und Linda Keith – zu dieser Zeit auf Hendrix hatten.

Der Soundtrack von „All Is By My Side“ bietet nicht einen von Hendrix’ geschriebenen Song, da die Nachlassverwalter Experience Hendrix LLC dem Projekt die Unterstützung verweigerten. Stattdessen musste sich das Filmteam auf fremdes Songmaterial stützen, das Hendrix vor Erscheinen seines Debütalbums live präsentiert hatte. Unterdessen erzählte André 3000 über seine Schwierigkeiten, das Linkshänderspiel des 1970 verstorbenen Gitarrreros zu erlernen. „Das Gitarrentraining war hart, weil ich rechtshändig spiele“, so der 39-Jährige gegenüber dem US-Magazin „Rolling Stone“. „Linkshändig zu spielen ist dem komplett entgegengesetzt. Es ist wie Rückwärtsgehen.“ Auch haderte er mit seinem Körpergewicht. Für die Rolle des im Film fünfzehn Jahre jüngeren Hendrix musste er fast zehn Kilo verlieren. Ob „All Is By My Side“ auch in deutschen Kinos kommt, ist derzeit noch offen.



ERSTE AUTORISIERTE NICK-DRAKE-BIOGRAFIE ERSCHIENEN

Am 6. November erscheint mit „Remembered For A While“ eine ambitionierte Biografie über den vor vierzig Jahren verstorbenen Folkmusiker NICK DRAKE. Es ist die erste von der Familie des Künstlers autorisierte Lebensbeschreibung Drakes. Autoren sind seine Schwester Gabrielle Drake und der Verwalter seines künstlerischen Nachlasses, Cally Callomon. Das Buch fasst Kommentare von Freunden, Verwandten und Kritikern, Fotos, Faksimiles von Songtexten und Briefen sowie eine Werkbeschreibung, in der seine Songs und Konzerte besprochen werden, zusammen. Über die Homepage www.rememberedforawhile.com wird zudem eine limitierte Sonderedition mit einer von den Autoren signierten Hardcoverausgabe des Buches, verschiedenen Fotografien sowie einer 10-Inch-Platte mit Drakes bislang unveröffentlichter „BBC John Peel Session“ aus dem Jahr 1969 angeboten. Nick Drake verstarb am 25. November 1974 im Alter von 26 Jahren. Zu Lebzeiten hatte der Sänger und Gitarrist drei Alben veröffentlicht. Das Interesse an seiner Arbeit erwuchs erst postum. eclipsed wird in seiner Dezemberausgabe an den Musiker erinnern.



„ROLLING STONE“ LISTET 20 VERRÜCKT-GROSSARTIGE GENESIS-SONGS

Unter dem Titel „20 verrückt-großartige GENESIS-Songs, die nur Hardcore-Fans kennen“ hat das amerikanische Magazin „Rolling Stone“ eben solche zusammengefasst, mit Kommentaren versehen und die Liste als „eine Reise durch die geheimen Ecken der Banddiskografie – von konzeptlastigen Progjuwelen bis zu vergessenen Poprock-B-Seiten“ postuliert. Im Folgenden dokumentieren wir die Zusammenstellung (in Klammern der Titel des Release, auf dem der Song erstmals erschienen ist, sowie das Veröffentlichungsjahr). Hand aufs Herz: Wie viele Stücke davon sind Euch wirklich geläufig?

 

  1. The Carpet Crawlers 1999 (Turn It On Again: The Hits; 1999)
  2. Looking For Someone (Trespass; 1970)
  3. Am I Very Wrong? (From Genesis To Revelation; 1969)
  4. On The Shoreline (Single-B-Seite; 1991)
  5. The Lady Lies (…And Then There Were Three…; 1978)
  6. Twilight Alehouse (Single-B-Seite; 1973)
  7. Feeding The Fire (Single-B-Seite; 1986)
  8. The Dividing Line (Calling All Stations; 1997)
  9. Going Out To Get You (Genesis Archive 1967-75; 1998)
  10. The Fountain Of Salmacis (Nursery Cryme; 1971)
  11. The Cinema Show (live) (Seconds Out; 1977)
  12. Keep It Dark (Abacab; 1981)
  13. Get ’Em Out By Friday (Foxtrot; 1972)
  14. One For The Vine (Wind & Wuthering; 1976)
  15. Driving The Last Spike (We Can’t Dance; 1991)
  16. The Brazilian (Invisible Touch; 1986)
  17. Naminanu (Single-B-Seite; 1981)
  18. Happy The Man (Single-Release; 1972)
  19. Evidence Of Autumn (UK-Single-B-Seite; 1980)
  20. You Might Recall (3x3 [EP]; 1982)

 

Quelle: www.rollingstone.com/music/lists/



ERIC CLAPTON BEI BAYERN-ARZT DR. MÜLLER-WOHL-
FAHRT

Zu einem ungewöhnlichen Deutschland-abstecher von ERIC CLAPTON kam es jetzt in München. So begab sich der englische Rockstar nicht etwa in die bayerische Landeshauptstadt, um auf dem Oktoberfest zu feiern – als er am Mittwoch, dem 8. Oktober, im Alten Hof von einem „Bild“-Fotografen entdeckt und abgelichtet wurde, war das Wiesn-Spektakel bereits seit drei Tagen vorbei. Vielmehr war der 69-jährige Gitarrist und Sänger auf dem Weg in die Praxis von HANS-WILHELM MÜLLER-WOHLFAHRT. Diese betrat er laut Angaben der Zeitung um kurz nach 10 Uhr und verließ sie gut zwei Stunden später wieder. Über die Gründe von Claptons Besuch beim langjährigen Leibarzt des FC Bayern München kann „Bild“ freilich nur spekulieren: „Der Verdacht: Rücken!“. Das Blatt weist darauf hin, dass der Musiker im vergangenen Jahr Konzerte in Wien und Stuttgart mit der Begründung „Schwere Rückenprobleme“, die er schon in der Autobiografie von 2010 thematisiert hatte, absagen musste. Laut „FAZ“, so „Bild“ weiter, war Clapton deshalb bereits Ende März/Anfang April bei Dr. Müller-Wohlfahrt.


STREIT ZWISCHEN DAVID CROSBY UND NEIL YOUNG KÖNNTE DAS ENDE VON CROSBY, STILLS, NASH & YOUNG BESIEGELN

Krach im Hause CROSBY, STILLS, NASH & YOUNG. Die einstigen Weggefährten DAVID CROSBY und NEIL YOUNG haben vor Kurzem unabhängig voneinander die Möglichkeit einer Reaktivierung der berühmten Supergroup, die 2007 noch einmal auf Tour gewesen war und zuletzt 2013 für ein Benefizkonzert gemeinsam auf der Bühne gestanden hatte, ausgeschlossen. Als Grund dafür gab Crosby an, dass Young stocksauer auf ihn sei. Bei diesem klang das allerdings etwas diffuser. Am 8. Oktober erklärte Young am Rande eines Auftritts in Philadelphia auf die Frage eines Zuschauers nach der Zukunft der Band: „CSNY werden nie wieder auf Tour gehen. Aber ich liebe diese Jungs.“ Über Twitter ließ Crosby daraufhin die Öffentlichkeit wissen, dass er und Young sich vor rund zwei Wochen überworfen hätten. „Ich habe gehört, dass Neil sagte, dass es nie wieder ein CSNY-Konzert geben werde – das ist so, als würde man sagen, dass es in Tibet Berge gibt.“ Und weiter schrieb er: „Alles geht einmal vorbei. Er ist angepisst von mir… Glaubt mir, es [eine Reunion; Anm.] wird nicht passieren.“ Bei der Gelegenheit machte der 73-jährige US-Musiker, der in der Vergangenheit mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte, gleich noch ein weiteres Fass auf und ließ sich über Youngs Qualitäten als Gitarrist aus. „Ich kenne mindestens zwanzig Gitarristen, die besser sind als Neil, allein drei bei [dem New Yorker Fusion-Kollektiv] Snarky Puppy. Hendrix, Stevie Ray, beruhigt euch.“


VORSCHAU ECLIPSED-AUSGABE 12-2014/1-2015

Und hier ein erster Blick auf die Themen der Dezember/Januar-Ausgabe:

 

SUPERTRAMP – Mit ihrem dritten Album begann die umbesetzte Band ihre Karriere neu – und schuf einen unwiderstehlichen Rockklassiker. Wir erinnern gemeinsam mit aktuellen und ehemaligen Bandmitgliedern an den vierzigsten Jahrestag der Veröffentlichung von „Crime Of The Century“.

 

GONG – Die Tour ist abgesagt, das neue Album aber liegt vor: Wir sprechen mit dem erkrankten Daevid Allen über den Ist-Zustand des Freakkollektivs.

 

ROCKFOTOGRAFIE – Im vierten Teil unserer Artikelserie zur Geschichte der Rockfotografie präsentieren wir unter anderem Søren Solkær, Vertreter eines fantastischen Realismus.

 

NEIL YOUNG – Kurz vor Ablauf des Jahres veröffentlicht Young sein 35. Studioalbum – das zweite in diesem Jahr. Was hat er mit „Storytone“ zu sagen?

 

UNIVERS ZÉRO – Vor 40 Jahren gründete sich eine der merkwürdigsten europäischen Progressive-Rock-Bands. Wir zeichnen ihren Weg nach.

 

EPITAPH – Mit „Outside The Law“ veröffentlichte die deutsche Formation ihr bis heute gültiges Rockstatement. Wir erinnern.

 

EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN – Blixa Bargeld über den Beitrag der Neubauten zum 100. Jahrestag des Beginns des Ersten Weltkriegs.

 

JACKSON BROWNE – Der US-Musiker über sein erstes Album seit sechs Jahren.

 

FOREIGNER – eclipsed besucht die immens erfolgreiche Akustiktour der AOR-Rocker.

 

NICK DRAKE – Zum 40. Todestag des rätselhaften, heimgesuchten Folktroubadours.

 

UND WIE IMMER – Viele weitere spannende Features!

 

DAS DEZEMBER/JANUAR-HEFT ERSCHEINT AM 28. NOVEMBER 2014!



Impressum und Kontakt

Bitte schicken Sie diesen Newsletter nicht zurück. Newsletter werden automatisch verschickt.
Wir freuen uns über Ihr Feedback! Fragen, Anregungen und Kritik bitte unter: 
http://www.eclipsed.de -> Kontakt

Newsletter-Verwaltung (Abonnierung oder Abbestellung):
http://www.eclipsed.de -> Newsletter
Herausgeber dieses Newsletters:

Sysyphus Verlags GmbH
Am Funkhaus 19
D-63743 Aschaffenburg
Tel.: 0 60 21 - 4908 - 0
Fax.: 0 60 21 - 4908 - 25
Internet: http://www.eclipsed.de
Newsletter-Redaktion: Steven Thomsen

load images

Horrido!

 

Manch einer von Euch wird sich sicherlich noch daran erinnern, wie ungläubig er auf den Plattenteller starrte, als er das erste Mal „The Lamb Lies Down On Broadway“ hörte: „Was, das sollen Genesis sein?!“. Tatsächlich stellte die Doppel-LP einen Stilbruch für die Gruppe dar, die ihre Fans bis dahin mit sinfonischem Progressive Rock verzaubert hatte. Die neue Arbeit war ihre ambitionierteste, gewagteste, sperrigste und aggressivste Einspielung. Zusammen mit der Bühnenshow ergab „The Lamb“ ein multimediales Spektakel, wie es ein Rockpublikum bis dahin noch nicht erlebt hatte. Zum vierzigsten Jahrestag der Veröffentlichung der Prog-Oper widmen wir dieser die Titelstory unserer Oktoberausgabe, die am 26. September am Kiosk für Euch bereitsteht. Bis dahin gibt es jedoch wie gewohnt etwas Kurzweil mit Neuigkeiten aus der Szene.

 

Newsletter ab!

 

Die Themen des Newsletters im Überblick:

 

  1. ECLIPSED-BUCHSHOP AB JETZT ONLINE
  2. KEITH RICHARDS SCHLIESST ARBEIT AN ERSTEM SOLOALBUM SEIT 22 JAHREN AB
  3. DAS DENOVALI SWINGFEST VERSAMMELT NAMHAFTE EXPERIMENTALMUSIKER IN ESSEN
  4. THE FLAMING LIPS COVERN „SGT. PEPPER’S LONELY HEARTS CLUB BAND“
  5. NEUES ALBUM UND TOUR: YUSUF ALIAS CAT STEVENS DREHT WIEDER AUF
  6. LONDON WÜRDIGT AMY WINEHOUSE MIT BRONZESTATUE
  7. VORSCHAU ECLIPSED-AUSGABE 11/2014

 

Die Redaktion wünscht viel Spaß beim Stöbern!




ECLIPSED-BUCHSHOP AB JETZT ONLINE

Auf der Website WWW.ECLIPSED.DE gibt es jetzt auch einen Buchshop. Über diesen könnt Ihr ab sofort den zweiten Band von „ROCK“ vorbestellen. In diesem haben wir wieder das Gesamtwerk zwanzig herausragender Rockacts, darunter THE BEATLES, BLACK SABBATH, EMERSON, LAKE & PALMER, GRATEFUL DEAD, BOB DYLAN und IRON MAIDEN, genauestens unter die Lupe genommen. Wer bis zum 12. November vorbestellt, erhält zudem eine Gratis-CD mit besonderen Cover-Versionen von Songs einiger im Buch besprochener Künstler. „ROCK, Teil 2“ wird Mitte/Ende Oktober gedruckt sein. Danach versenden wir es sofort an alle Vorbesteller. Neben dem neuen Buch kann man über den Shop selbstverständlich auch noch „ROCK, Teil 1“ erhalten.



KEITH RICHARDS SCHLIESST ARBEIT AN ERSTEM SOLOALBUM SEIT 22 JAHREN AB

KEITH RICHARDS hat die Arbeit an einem neuen Soloalbum abgeschlossen, seinem ersten seit 22 Jahren. Es soll veröffentlicht werden, sobald die laufende Rolling-Stones-Tour abgeschlossen ist – voraussichtlich im Juni 2015. „Ich habe eine Soloplatte fertig, aber ich will sie nicht herausbringen, während die Stones arbeiten“, erklärte Richards gegenüber der Nachrichtenagentur AP. „Im Februar steht Südamerika an, Buenos Aires, Peru. Und danach – ich weiß, wie es mit Stones-Tourneen läuft, sie neigen dazu verlängert zu werden.“ Der 70-Jährige, der gerade ein Kinderbuch veröffentlicht hat („Gus & ich; Heyne Verlag), hat bei seiner dritten Soloplatte mit STEVE JORDAN (im Bild mit Richards) zusammengearbeitet, mit dem er schon in den Achtzigern und Neuzigern bei seinem Bandprojekt X-Pensive Winos gemeinsame Sache gemacht hat. „Wir hatten keine Eile“, so der Gitarrist. „Jeden Monat oder jeden zweiten kamen wir hierher [in die New Yorker Germano Studios; Anm.], arbeiteten ein paar Tage und tüteten ein paar Tracks ein. Bei praktisch jedem Album, das ich zuvor gemacht habe, hieß es: ‚Ihr habt noch fünf Tage‘. Aber diesmal lassen wir uns Zeit.“



DAS DENOVALI SWINGFEST VERSAMMELT NAMHAFTE EXPERIMENTALMUSIKER IN ESSEN


Musik abseits des Üblichen bietet das DENOVALI SWINGFEST ESSEN 2014. In seiner sechsten Auflage dürfen sich Besucher des vom Bochumer Label Denovali veranstalteten, international besetzten Experimentalmusikfestivals wieder auf Acts freuen, die sich nicht von kommerziellen Erwägungen in ihrer Kunst leiten lassen. Das ist es, was die 23 Bands und Solokünstler verbindet, weniger eine stilistische Nähe. So treten vom 2. bis 5. Oktober in der Essener Weststadthalle so unterschiedliche Musiker auf wie BEN FROST, JAMES HOLDEN, THEE SILVER MT. ZION ORCHESTRA, BOHREN UND DER CLUB OF GORE, HAUSCHKA oder GREG HAINES auf. Um Swingfest-Besuchern die auftretenden Künstler vorzustellen, bietet Denovali Records auch zu dieser Edition einen Festivalsampler zum kostenfreien Download (www.bit.ly/1qKAwoE) und Stream (www.bit.ly/1wk0UZW) an. Swingfest-Tickets gibt’s unter www.denovali.com/swingfest.



THE FLAMING LIPS COVERN „SGT. PEPPER’S LONELY HEARTS CLUB BAND“

Sie haben es wieder getan: Nach ihrer Adaption von Pink Floyds „The Dark Side Of The Moon“ im Jahr 2009 haben sich die psychedelischen Alternativerocker THE FLAMING LIPS jetzt einen weiteren Meilenstein vorgenommen. „With A Little Help From My Fwends“ heißt das am 31. Oktober erscheinende Album. Hier nimmt sich die US-Band das 1967 veröffentlichte Beatles-Werk „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“ Song für Song vor. Unterstützt wird sie dabei u. a. von J MASCIS, MGMT, FOXYGEN, MY MORNING JACKET, MAYNARD JAMES KEENAN und DR. DOG. Eine der spektakulärsten Kollaborationen ist dabei das komplett gegen den Strich gebürstete „Lucy In The Sky With Diamonds“, bei dem MILEY CYRUS (im Bild rechts mit Flaming-Lips-Chef Wayne Coyne) und MOBY zu hören sind. „Lucy“ und „Fixing A Hole“ gibt es zum sofortigen Download für diejenigen, die das Album vorbestellen. Alle Erlöse aus „With A Little Help From My Fwends“ gehen übrigens an The Bella Foundation, einer Tierhilfsorganisation aus Oklahoma.



NEUES ALBUM UND TOUR: YUSUF ALIAS CAT STEVENS DREHT WIEDER AUF

Prominenter Neuzugang bei Legacy Recordings: Singer-Songwriter-Legende Yusuf/Cat Stevens veröffentlicht dort am 24. Oktober sein neues Studioalbum „Tell ’Em I’m Gone“. Es ist der erste Longplayer des Musikers seit fünf Jahren. Die Aufnahmen fanden in diversen Studios auf der ganzen Welt statt, u. a. in Los Angeles, Dubai, Brüssel und London. Produziert wurden die zehn Songs (je fünf Neukompositionen und Coverversionen) von Yusuf und Rick Rubin, den Mix übernahmen Yusuf und Paul Samwell-Smith. Als Gastmusiker holte sich der 66-jährige Brite u. a. Folkrock-Ikone Richard Thompson, Bluesharp-Legende Charlie Musselwhite, Singer-Songwriter Bonnie ‘Prince’ Billy, die Grammy-Preisträger Tinariwen und Gitarrist Matt Sweeney an die Seite. Neben neuen Studioalben umfasst die Zusammenarbeit zwischen Yusuf und Legacy Recordings u. a. bereits existierende Katalogtitel und bis dato unveröffentlichtes Live-Material aus dem persönlichen Audio- und Videoarchiv des Musikers. Mit der Veröffentlichung von „Tell ’Em I’m Gone“ fällt nun der Startschuss zu einer langfristigen Zusammenarbeit. Noch in diesem Jahr bricht Yusuf/Cat Stevens zu seiner ersten Nordamerikatour seit 38 Jahren auf. Fans in sechs Metropolen (Toronto, Boston, New York, Chicago, San Francisco, Los Angeles) haben im Rahmen der „Peace Train… Late Again“-Konzertreise zwischen dem 1. und 14. Dezember die Gelegenheit, Cat-Stevens-Klassiker und neue Yusuf-Songs live zu hören.

 

Zuvor stehen jedoch acht Konzert in Europa auf dem Tourplan, darunter auch drei Termine in Deutschland:

 

20.11. Berlin, Tempodrom

23.11. Hamburg, CCH 1

25.11. Düsseldorf, Mitsubishi Electric Halle


LONDON WÜRDIGT AMY WINEHOUSE MIT BRONZE-STATUE

Sehr ähnlich, wer soll’s denn sein: Zu zweifelhafter postumer Ehre kam jetzt die englische Neo-Soul-Sängerin AMY WINEHOUSE. Am 14. September, Winehouses 31. Geburtstag, wurde im Londoner Stadtteil Camden eine Statue der Künstlerin enthüllt. Im Beisein ihrer Eltern und Hunderter Fans nahm die mit Winehouse befreundete Schauspielerin Barbara Windsor das Tuch von der lebensgroßen Skulptur. Diese stammt von dem Künstler SCOTT EATON. Die Enthüllung wurde von starkem Applaus begleitet. Doch wofür eigentlich, fragt man sich spontan, wenn man sich die in Bronze gegossene Würdigung der vor drei Jahren an einer Alkoholvergiftung verstorbenen Musikerin näher betrachtet. Wären da nicht die markante Bienenkorbfrisur, das Piercing über der Oberlippe und die Kette mit dem Davidsternanhänger, man käme nicht unbedingt auf die Idee, dass hiermit Amy Winehouse geehrt werden soll. Eaton hat an seiner Skulptur die Wangenknochen zu stark, zu spitz konturiert und etwas zu weit oben im Gesicht angesiedelt. Überhaupt sind die Wangen deutlich stärker eingefallen als beim Original, was dem Gesicht der Statue ein ganz anderes Wesen verleiht. Dann der Mund: Den feinen Schwung von Winehouses Oberlippe hat der Künstler nicht adäquat umsetzen können. Auch haben die Augenbrauen nicht die Linienführung, wie man sie bei Winehouse kannte. Ungeachtet dessen ist es bemerkenswert, dass die Stadt London nach nur drei Jahren die berühmte Sängerin mit einem Kunstwerk ehrt. Die Statue wird zweifellos Anziehungspunkt und Pilgerstätte für Fans aus der ganzen Welt werden.


VORSCHAU ECLIPSED-AUSGABE 11/2014

Und hier ein erster Blick auf die Themen der November-Ausgabe:

 

PINK FLOYD – Wir sprechen mit Nick Mason über das unverhoffte neue Album der berühmten Band.

 

MIKE RUTHERFORD – Exklusiver Auszug aus seiner gerade erschienenen Autobiografie sowie ein Interview mit dem Genesis-Mann.

 

ROCKFOTOGRAFIE – Im dritten Teil unserer Artikelserie zur Geschichte der Rockfotografie präsentieren wir unter anderem den Genesis-/Gabriel-Hausfotografen Armando Gallo.

 

LED ZEPPELIN – Jimmy Page über die zweite Charge der schon jetzt außerordentlich erfolgreichen Led-Zeppelin-Reissue-Kampagne.

 

UNIVERS ZÉRO – Vor 40 Jahren gründete sich eine der merkwürdigsten europäischen Progressive-Rock-Bands. Wir zeichnen ihren Weg nach.

 

JON LORD – Ian Paice zollt seinem langjährigen Bandkollegen, Schwager und Freund Tribut.

 

THE DOOBIE BROTHERS – Einkaufszettel!

 

PHILIP SELWAY – Der Radiohead-Schlagzeuger hat die Bandpause zur Veröffentlichung eines überzeugenden Soloalbums genutzt.

 

KRAFTWERK – Ralf Hütter und seine Roboter-Kumpels brachten ihre spektakuläre 3D-Show nach Karlsruhe.

 

UND WIE IMMER – Viele weitere spannende Features!

 

DAS NOVEMBER-HEFT ERSCHEINT AM 24. OKTOBER 2014!



 
load images

 

Seid bereit!

 Die Sommerpause des Sysyphus Verlags ist rum. Von einer „Pause“ konnte in dieser Zeit für die Redaktion jedoch keine Rede sein. Wir waren fleißig. Nicht nur für Euch sichtbar wie bei der Night Of The Prog und beim „Burg Herzberg Festival“, auch im „Verborgenen“. So haben wir das Erscheinungsbild unseres Heftes in großen Teilen aufgehübscht, haben das Layout moderner gestaltet und eine neue Schriftart gewählt. Wir haben zudem weiter unter Hochdruck am zweiten Band unseres „ROCK“-Buchs gewerkelt. Dieser steht kurz vor der Fertigstellung; am 12. November kommt er in den Handel. Ihr werdet ab 22. September Teil 2, in dem wir das Gesamtwerk von Acts wie den Beatles, Black Sabbath, Emerson, Lake & Palmer, Grateful Dead, Mike Oldfield, Bruce Springsteen oder The Who inspizieren, vorbestellen können.

Als wären wir damit noch nicht ausgelastet gewesen, haben wir außerdem eine groß angelegte Kooperation mit der Hochschule für Gestaltung Offenbach realisiert: Deren Dozent Clemens Mitscher und seine Studenten präsentieren Konzertfotografien im Rahmen der Wanderausstellung ON STAGE, die erstmals vom 2. bis 11. September am Frankfurter Hauptbahnhof zu sehen sein wird. Für diese Schau hat eclipsed einen historischen Teil zusammengestellt, in dem klassische Vertreter der Rockfotografie und ihre Arbeiten gewürdigt werden. In der aufwendig recherchierten Titelstory der am 22. August erscheinenden Ausgabe – Auftakt einer groß angelegten Artikelserie – erzählen und illustrieren wir flankierend die Geschichte der Rockfotografie und lassen deren wichtigste Protagonisten zu Wort kommen. Bevor ihr dieses außergewöhnliche Special in Händen haltet, gibt es jedoch wie gewohnt etwas Kurzweil mit Neuigkeiten aus der Szene.

 

Newsletter ab!

 

Die Themen des Newsletters im Überblick:

 

  1. TOM PETTY LANDET ERSTMALS MIT EINEM ALBUM AUF PLATZ EINS
  2. PORTISHEAD VERÖFFENTLICHEN JUBILÄUMSEDITION VON „DUMMY“
  3. LEONARD COHEN BESCHENKT SICH ZUM ACHTZIGSTEN MIT NEUEM STUDIOALBUM
  4. JOHN FRUSCIANTE MACHT GEMEINSAME SACHE MIT DURAN DURAN
  5. LORDE MACHTE AUF DER HIGHSCHOOL VON THE MARS VOLTA UND FUGAZI BEEINFLUSSTEN ROCK
  6. MYSTERIÖSER FOLKSÄNGER LEWIS AUFGESPÜRT
  7. VORSCHAU ECLIPSED-AUSGABE 10/2014

 

Die Redaktion wünscht viel Spaß beim Stöbern!

 


TOM PETTY LANDET ERSTMALS MIT EINEM ALBUM AUF PLATZ EINS

 

Seine Karriere erstreckt sich mittlerweile über fast vierzig Jahre. Und der US-Amerikaner TOM PETTY ist nachweislich einer der Größten seines Fachs. Eines aber ging dem erfolgreichen Gitarristen und Sänger bislang ab: Er konnte kein Album vorweisen, dass die Charts toppte. Dies hat sich mit seiner sechzehnten Einspielung – der dreizehnten mit den Heartbreakers – geändert. Das Ende Juli erschienene „Hypnotic Eye“ setzte sich gleich in der ersten Woche an die Spitze der Billboard-Charts – mit 131.000 verkauften Einheiten. Für Petty ist es damit laut Angaben der US-Musikwebsite Consequence Of Sound die beste Verkaufsperformance seit „Wildflowers“ aus dem Jahr 1994. Derzeit ist der Rocker mit den Heartbreakers in Nordamerika auf Tour. Ob er das Album auch in Europa mit Auftritten promoten wird, ist bislang nicht bekannt. Das letzte Mal war Tom Petty vor zwei Jahren hier, unter anderem für drei Shows in Deutschland.

 

 


PORTISHEAD VERÖFFENTLICHEN JUBILÄUMSEDITION VON „DUMMY“

 

Zwanzig Jahre nach Erscheinen ihres Debütalbums legen PORTISHEAD dies in einer LP-Version neu vor. Die ersten eintausend Einheiten der Charge lässt das englische Trio dabei in blauem Vinyl pressen. Die Platte wird mit Klappcover und einer Downloadlink-Karte angeboten. Allerdings wird es kein Bonusmaterial oder andere Extras geben. Ab Mitte August kann „Dummy“ über die Bandhomepage vorbestellt werden. Mit ihrem Debüt hatte die Formation um die Sängerin Beth Gibbons entscheidend dazu beigetragen, Trip-Hop populär zu machen. Obwohl Portishead nach wie vor aktiv sind, haben sie seitdem nur zwei weitere Alben veröffentlicht – zuletzt das hochgelobte, überraschend progressive „Third“, das auch in den USA in die Top Ten einzog. In diesem Sommer gibt die Gruppe aus Bristol vereinzelt Open-Air-Konzerte, so auch im Juli beim Melt!-Festival. Laut Bandmitglied Adrian Utley wollen er und seine Mitstreiter jetzt jedoch Zeit freischaufeln, um sich an die Arbeit an einem vierten Album zu machen.

 

 



LEONARD COHEN BESCHENKT SICH ZUM ACHTZIGSTEN MIT NEUEM STUDIOALBUM

 

Er läuft und läuft und läuft… LEONARD COHEN ist mit Leib und Seele Künstler. Da ist es im Grunde auch nicht weiter verwunderlich, dass er jetzt – an der Schwelle zu seinem 80. Geburtstag – ein neues Album hat ankündigen lassen. Anders als der Autokonzern Volkswagen, Hersteller des legendären VW Käfer, den dieser jahrelang äußerst erfolgreich mit dem Eingangsslogan bewarb, produziert der kanadische Singer-Songwriter seine Arbeiten jedoch nicht am Fließband: „Popular Problems“ ist innerhalb der siebenundvierzig Jahre, in denen Cohen Platten aufnimmt, gerade mal seine dreizehnte Studioeinspielung. Es war nicht das Cohen-Lager selbst, was „Popular Problems“ jetzt in Aussicht gestellt hat. Vielmehr wurde das Release im Rahmen einer – offiziell sanktionierten – Fan-Convention in Dublin bekannt gegeben. In der Broschüre zu dem Event heißt es: „Leonard hat hart an seinem nächsten Studioalbum mit komplett neuen Liedern gearbeitet“. Geschrieben hat dies der Finne Jarkko Arjatsalo, der die autorisierte Fansite leonardcohenfiles.com betreibt. In einer E-Mail an das US-Magazin „Rolling Stone“ bestätigte Arjatsalo jetzt sein Statement und erklärte, dass er die Information „direkt von Leonard“ erhalten habe. Der internationale Veröffentlichungstermin für „Popular Problems“ ist der 22. September – der Tag nach Cohens rundem Geburtstag.

 




JOHN FRUSCIANTE MACHT GEMEINSAME SACHE MIT DURAN DURAN

 

Die musikalischen Interessen des JOHN FRUSCIANTE (Foto) sind vielfältig: So steht er neben dem funkbefeuerten Alternative Rock seiner alten Formation Red Hot Chili Peppers und dem überhitzten Latin-Prog von The Mars Volta bekanntermaßen auch auf obskuren Krautrock, genauso wie auf lieblichen Folkrock der Marke Simon & Garfunkel und Tim Buckley. Jetzt aber hat der Gitarrist eine weitere Facette offenbart: So wird er auf dem kommenden, vierzehnten Album der britischen Synthipop-Band DURAN DURAN zu hören sein. Als weiteren Kollaborateur haben sich die 80er-Charthelden NILE RODGERS hinzugeholt: Der Chic-Boss wird das noch unbetitelte Album, das im Frühjahr erscheinen wird, zusammen mit MARK RONSON (Amy Winehouse, Paul McCartney, Lily Allen u. a.) produzieren. Beide sind keine Unbekannten im Duran-Lager: So hat Rodgers u. a. 1984 die Erfolgssingle „The Reflex“ mit zu verantworten, während Ronson beim letzten Album „All You Need Is Now“ an den Reglern saß. Besonders gespannt sein darf man aber tatsächlich auf den Beitrag des US-Gitarristen Frusciante. Dieser hat in Kalifornien Spuren für mehrere Songs eingespielt. In einem Statement haben Duran Duran verlauten lassen, dass sie absolut begeistert von seiner Mithilfe seien.

 

 



LORDE MACHTE AUF DER HIGHSCHOOL VON THE MARS VOLTA UND FUGAZI BEEINFLUSSTEN ROCK

 

Und noch einmal zu John Frusciante – zumindest indirekt. Neuseelands erster internationaler weiblicher Superstar LORDE („Royals“, „Tennis Court“) hat eine – aus popmusikalischer Sicht – dunkle Vergangenheit. Nicht nur, dass Ella Yelich O’Connor, wie Lorde mit bürgerlichem Namen heißt, im Alter von zwölf Jahren bei einem schulinternen Bandwettbewerb Stücke der britischen Hardrockformation RAINBOW zum Besten gab. Mittlerweile kursieren im Internet auch zwei Songs, die sie später als Teil der neuseeländischen Gruppe AND THEY WERE MASKED, der sie in der Highschool angehörte, einspielte. „Sands Of John“ und „Piece Of Mind“ stammen von dem Album „Characters“ aus dem Jahr 2012. And They Were Masked, die sich als „Future noir“-Kollektiv bezeichneten, präsentieren sich in den beiden Stücken als klar von Acts wie THE MARS VOLTA, zu denen Frusciante als loses Mitglied gehörte, den US-Hardcore-Größen FUGAZI sowie dem englischen Paradiesvogel PJ HARVEY beeinflusst. Die heute 17-Jährige Lorde, die optisch, gesanglich und textlich eine ganz eigenwillige Note in den Pop einbringt, singt bei „Sands Of John“ die Backing Vocals, während sie auf „Piece Of Mind“ den Leadgesang beisteuert. Das komplette Album kann auf http://www.spin.com/articles/lorde-high-school-band-fugazi-stream/ gehört werden.


MYSTERIÖSER FOLKSÄNGER LEWIS AUFGESPÜRT

 

Die Geschichte von Rodriguez war schier unglaublich: Der Rock-/Folkmusiker, der Anfang der Siebziger zwei Alben aufgenommen hatte, war in seiner Heimat völlig unbekannt. Was er nicht wusste: In den Folgejahren wurde er in Südafrika zum Kultstar. Da man von ihm keinerlei Informationen hatte, erzählte man sich dort irgendwann, er sei tot. Erst in den Neunzigern spürten ihn südafrikanische Fans auf. Nachgezeichnet wurde diese eigenartige Karriere 2012 in dem preisgekrönten Dokumentarfilm „Searching For Sugar Man“. Eine ähnlich fantastische Story ging im Juni durch die Presse: Die US-Reissue-Spezialisten Light In The Attic Records veröffentlichten das wie aus der Zeit gefallene, von ätherischem Folkrock geprägte Album „L’Amour“ des kanadischen Sängers LEWIS. Von diesem wusste man kaum mehr, als dass er die Platte 1983 eingespielt hatte. Von seinem Verbleib war nichts bekannt. Als auch seine zweite Platte „Romantic Times“ (1985) wiederentdeckt und -veröffentlicht worden war und Lewis sich nachträglich zu einem Kultkünstler gemausert hatte, machte sich das Label daran, den Musiker zu finden. Anfang August dann die Erfolgsmeldung: Sie hatten Lewis, der eigentlich Randall Wulff heißt, in einem Kaffee in einer nicht benannten kanadischen Stadt ausfindig gemacht. Dem Vernehmen macht er immer noch Musik. Die Labelvertreter, die ihm einen Tantiemenscheck überreichen wollten, sagten, dass er kein Geld aus der Wiederveröffentlichungskampagne wolle: „Wir hatten einen Scheck für ihn, doch er war nicht daran interessiert“, heißt es in einem Statement der Plattenfirma. „[Er] sagte: ‚Ich wünsche euch alles Gute. [Aber] ich gucke nicht zurück.“ Ungeachtet dessen wolle Light In The Attic das Geld auf einem Treuhandkonto für den Künstler parken. Wenn er es irgendwann einfordern sollte, könne er jederzeit darüber verfügen.

 


VORSCHAU ECLIPSED-AUSGABE 10/2014

 

Und hier ein erster Blick auf die Themen der Oktober-Ausgabe:

 

GENESIS – Vor vierzig Jahren erschien mit „The Lamb Lies Down On Broadway“ ein Monolith von einem Album – mit einer Musik, die es vorher nicht gab. eclipsed nimmt die Spur dieser bahnbrechenden Einspielung auf.

 

MIKE RUTHERFORD – Exklusiver Auszug aus seiner gerade erschienenen Autobiografie sowie ein Interview mit dem Genesis-Mann.

 

ROCKFOTOGRAFIE – Im zweiten Teil unserer Artikelserie zur Geschichte der Rockfotografie würdigen wir Jill Furmanovsky, Gered Mankowitz und Elliott Landy und blicken zurück auf die Eröffnung der Konzertfotografie-Ausstellung ON STAGE im Frankfurter Hauptbahnhof.

 

ROBERT PLANT – Nach einer Tour, bei der er nicht komplett hat überzeugen können, legt der legendäre Sänger nun ein neues Studioalbum vor, über das er uns Rede und Antwort steht.

 

SINÉAD O’CONNOR – Wir besuchen die stimmgewaltige und eigenwillige Künstlerin in ihrem Haus an der Irischen See.

 

AMPLIFIER – Die vier Jungs aus England feuern wieder aus allen Rohren…

 

THRESHOLD – Nach der ungewohnt langen Pause von fünf Jahren zwischen dem vorletzten und dem letzten Album haben sich die Progmetaller mit „For The Journey“ wieder eingependelt.

 

JOE BONAMASSA – Auf Mr. Bonamassa und die Qualität seiner Alben ist Verlass: Bluesrock will never die!

 

ROSKILDE-FESTIVAL – Nachlese von einem der wichtigsten und schönsten Rockfestivals Europas.

 

UND WIE IMMER – Viele weitere spannende Features!

 

DAS OKTOBER-HEFT ERSCHEINT AM 26. SEPTEMBER 2014!



Wenn Sie diese E-Mail (an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.

Sysyphus-Verlag
Am Funkhaus 19
63743 Aschaffenburg
Deutschland
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hallo Real Music Lovers,

na, hab' ich Euch noch erwischt, oder seid Ihr schon auf dem Sprung in den Pfingsturlaub? Für alle, die es noch rechtzeitig sehen oder zuhause bleiben müssen, habe ich ein paar Hinweise zum Programm der nächsten Wochen. tl_files/content/Fotos/Newsletter/larkin-poe1.jpgDie Liste unten zeigt unser aktualisiertes Sommerprogramm (ganz frisch gebucht: Larkin Poe und Joan As Police Woman noch für Juli) und geht bis Ende Oktober (plus die Theaterkonzerte der Saison 14/15).

Änderungen gibt es auch: Das Iced Earth Konzert, angekündigt für 17. Juni, fällt leider aus, weil sich einer der Musiker einer Operation unterziehen muss. Alle Karten werden zurück erstattet, weil es noch keinen Nachholtermin gibt. Wer seine Karten in Vorverkaufsstellen gekauft hat, muss sie dort wieder zurück tauschen. Wer im Internet gekauft hat, muss nichts unternehmen. Die Geld wird von den Ticketfirmen zurück überwiesen, es dauert aber je nach Zahlungsweise ein paar Tage.

tl_files/content/Fotos/Newsletter/joan-as-a-policewoman1.jpgHeadspace, im letzten Newsletter noch für 2. Oktober angekündigt, wird ebenfalls auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Die Gruppe Camouflage stand bereits eine Weile für Januar auf unserer Website angekündigt. Auch hier wurde der Termin verschoben auf 24. März, bereits gekaufte Karten bleiben für den neuen Termin in diesem Fall gültig.

Wir hatten ein interessantes Phänomen diese Woche, als innerhalb von 36 Stunden sämtliche Karten für das Konzert mit Bolt Thrower am 28.9. weg waren. Neuer Temporekord im Colos-Saal. Offensichtlich gibt es immer mehr Musikfans, die sich unsere Kalender und RSS Feeds abonniert haben. Insbesondere die Rubrik „Frisch gebucht“ ist sehr gefragt. Hier steht, wie es geht: http://colos-saal.de/informationen/kalender-abonnieren.html

Zu dem Konzert allerdings auch noch eine weitere Anmerkung: Einige der Tickets wurden möglicherweise von schrägen Geschäftemachern aufgekauft, die sie zu schweinischen Preisen in entsprechenden Börsen anbieten, um damit Geschäfte zu machen. Wir bitten Euch: Kauft diese teuren Tickets nicht! Unterstützt keine Graumarktdealer, zahlt deren völlig überhöhten Preise nicht und lasst sie auf den Tickets sitzen! Insbesondere in diesem Fall legt die Band auch noch explizit Wert auf niedrige und faire Ticketpreise für ihre Fans. Wir ebenso! Unser Ticketpreis inklusive Gebühren aber ohne Versandkosten war bei Bolt Thrower 18,60 Euro. Wenn Keine/r solche raffgierig verteuerten Karten kauft, entziehen wir den Vögenl die Geschäftsgrundlage und sie hören hoffentlich ganz schnell mit dem Mist auf. Das gilt eigentlich für die ganze Branche.

tl_files/content/Fotos/Newsletter/crimson-projekct-2.jpgDrei Tipps, die nur am Rande etwas mit dem Colos-Saal zu tun haben:
Am 3. Juli starten die Aschaffenburger Kulturtage mit viel Kunst und Musik in der ganzen Stadt. Wir beteiligen uns mit dem kostenlosen Doppelkonzert der australischen Band Worldfly und der Flamenco-Latin-Jazz-World-Gruppe Cafe Del Mundo in der stimmungsvollen Museumsnacht direkt vor der Aschaffenburger Stiftskirche in der historischen Altstadt – am Freitag, 11. Juli. Am Montag davor geben wir mit der World-Jazz-Combo Quadro Nuevo ein Konzert im Innenhof unseres Schlosses im Rahmen der 400-Jahr-Feier des eindrucksvollen Baus. Da werden übrigens langsam die Tickets knapp!

Da es unter unseren Stammgästen auch viele Freunde des progressiven Rocks gibt, verweisen wir immer gerne auf ein Festival unseres Veranstalterkollegen und guten Freundes Winfried Völklein gemeinsam mit dem rührigen Label Inside Out Music: Am 18. und 19. Juli findet das 9. Night of the Prog Festival statt, dabei werden für den Festivalsommer exklusiv in Deutschland Transatlantic, Marillion, Anathema und IQ als Headliner auftreten. Das weitere Line Up sowie Tickets findet Ihr unter www.wiventertainment.de. Der Hinweis aber auch aus folgendem Grund: Mit einigen der Bands dort bestehen zum Colos-Saal enge Beziehungen und sie kommen gerne immer wieder.

Falls Euch gerade die Hitze plagt, dann denkt daran: unsere Klimaanlage ist frisch gewartet und funktioniert auch bei den meisten Konzerten bestens. Zumindest am Anfang, bevor Band und Publikum sich möglicherweise gegenseitig einheizen – aber dann ist es soundso egal. Wer also temporäre abendliche Abkühlung an den heißen Tagen sucht, ist bei unseren Indoor-Sommergigs richtig.

Wir sehen uns bei den Konzerten!

Herzliche Grüße von
Claus Berninger und dem Colos-Saal-Team

 

07.06.

QS-Party des Dalberg Gymnasiums

B(l)ack to the Roots

Die Q12 des Dalberg Gymnasiums verabschiedet sich mit einem Knall!
5,00




09.06.

Tesla

support: Miracle Master

80er-Jahre Hardrock-Kult aus Kalifornien – einzige Clubshow in Deutschland!
33,20




13.06.

Arch Enemy

supp.: Izegrim & Dying Gorgeous Lies

Die schwedische Abrissbirne schlägt wieder ein!
23,00




14.06.

Metal-Ladies Fest

mit Illusoria, Revolution Eve & Effloresce

Frauen in der Männerdomäne Metal können auch melodisch, hart & virtuos
14,20




17.06.

Iced Earth - fällt aus!

special guests: Vicious Rumors

"Summer Tour 2014" - die US-Metal Ikonen erstmals live im Colos-Saal!
Fällt aus




18.06.

Killerpilze - supp.: Famp

"Grell 2014"

Die Killerpilze präsentieren ihr neues Song-Material
19,70




20.06.

The Big Easy - mit Rock Anthems Special

Das Rock Anthems Special im Big Easy zum 3-jährigen Jubiläum - mitsingen erwünscht!
5,00




20.06.

The Governors

supp.: Bandixon & Sophia Halmen

Alternative-Rock von drei vielversprechenden Acts aus der Region
12,00




27.06.

Juke Box Hero

A tribute to Foreigner
12,00




28.06.

KS-Party des Kronberg Gymnasiums

Hakuna Matata!

Keine Sorgen, keine Scheu einfach feiern mit Dj Fabster
5,00




01.07.

Sebastian Bach - supp.: Double Crush Syndrome

"Tour Of Hell 2014"

Ex-Skid Row-Frontmann stellt sein neues Album vor
26,30




05.07.

KS-Party des Friedrich-Dessauer-Gymnasiums

All Black Everything

Black Beats mit DJ SPEZIAL
5,00




07.07.

Quadro Nuevo

im Schlosshof

Musikalische Weltenbummler mit Liebe zu nostalgisch akustischer Musik spielen „Canzone della Strada“
28,50




10.07.

Tony Joe White - supp.: Eamonn McCormack

Live 2014

Swamp-Rock-Legende live im Colos-Saal
25,20




11.07.

Café Del Mundo

auf dem Stiftsplatz – Museumsnacht

Flamenco und Latin-Grooves – anregend wie ein doppelter Espresso – virtuos gespielt
Freier Eintritt




11.07.

KS-Party des Maria-Ward-Gymnasiums

Mit den DJs Houssé & Dean Brookman

Beat The Heat
5,00




11.07.

Worldfly

auf dem Stiftsplatz - Museumsnacht

Singer/Songwriter-Großleinwand-Pop von Down Under
Freier Eintritt




14.07.

Larkin Poe

Gefühlvolle Singer-Songwriter-Perlen mit Anleihen aus Folk und Country
18,60




18.07.

Joan As Police Woman

Charmanter Genre-Mix von New Yorks Ausnahmetalent & Kritikerliebling Joan Wasser
23,00




19.07.

Abschlussfeier der Staatlichen Realschule

“abSCHlUSSFEIER 2,014‰” mit den Club Busters
5,00




21.07.

Brecker Brothers Band Reunion

mit Randy Brecker, Terry Bozzio, Ada Rovatti, Neil Jason & Barry Finnerty auf “Heavy Metal Bebop Tour”
28,50




25.07.

Vanden Plas - supp.: Neverdream

”Netherworld Tour”

Vorzeige-Progmetal-Act mit neuem Album im Colos-Saal
19,70




26.07.

KS-Party des Dalberg Gymnasiums

Summer Splash

Die Q11 des Dalberg Gymnasiums feiert den Sommer gemeinsam mit euch!
5,00




29.07.

Playing For Change

Weltweites, multimediales Charity Projekt & Youtube-Phänomen erstmals live in Deutschland
23,00




31.07.

The Crimson ProjeKCt

performing the Music of King Crimson
34,00




08.08.

Eisbrecher

support: Darkhaus

Es wird kalt, mitten im Sommer – Eisbrecher rocken erneut den Colos-Saal
30,70




26.08.

The Delta Saints

Bourbon getränkter Rock aus Nashville mit Zutaten aus Folk, Blues, Soul & Funk
17,50




28.08.

Haken

supp.: Thoughts Factory

Perfekte Mischung aus modernen und klassischen Prog-Elementen – die Briten setzen ihren Siegeszug fort
20,80




30.08.

The Stadtfest Big Easy

Der alljährliche Post-Stadtfest-Wahnsinn im Colos-Saal
5,00




05.09.

Big Easy - Saisoneröffnung!

beats & guitars

Frischer Wind fürs Partyvolk - rockig, tanzbar, anders - feat.: Acoustic Shock DJ-Team
5,00




05.09.

Lene Wood, Chris Mueller & Kathrin Kempf

Aufeinandertreffen der besten Singer/Songwriter Aschaffenburgs
12,00




09.09.

Skerryvore

Nach Runrig und Big Country nun die neue angesagte Celtic-Rock-Band aus Schottland
16,40




10.09.

Royal Southern Brotherhood

Bluesrock-Supergroup um Cyril Neville und Devon Allman mit neuem Album
20,80




11.09.

James Greer & Friends

Talentierter amerikanischer Songwriter mit großer Leidenschaft für akustische Folksongs
12,00




12.09.

Up The Irons

A tribute to Iron Maiden

One Night Only - Europas beste Iron Maiden-Tributeband rockt den Colos-Saal
15,30




12.09.

Feel Collins - Tag 1

im Stadttheater Aschaffenburg

Benefizkonzert zugunsten der „Aschaffenburger Kinderträume“
16,40 bis 28,50




13.09.

Igels – A Tribute To The Eagles

Die Hits der Eagles in großer Besetzung
12,00




13.09.

Feel Collins Tag 2

im Stadttheater Aschaffenburg

Benefizkonzert zugunsten der „Aschaffenburger Kinderträume“
16,40 bis 28,50




14.09.

Razer: Hell on Earth Tour 2014

Feat.: Unearth, Shadows Fall, The Acacia Strain, War of Ages, Pay no Respect

Metalpaket der Extraklasse
23,00




15.09.

Spock's Beard

plus special guests

US-Progressive-Rock allererster Güte
28,50




16.09.

Anima Mundi

supp.: Frequency Drift

Melodischer Symphonic-Artrock aus Kuba
18,60




17.09.

Shakatak

Britische Funk-Legende mit neuem Album im Colos-Saal
23,00




19.09.

Beyond The Rainbow

A tribute to Richie Blackmore’s Rainbow
14,20




19.09.

The Big Easy

beats & guitars

Frischer Wind fürs Partyvolk - rockig, tanzbar, anders - feat.: Acoustic Shock DJ-Team
5,00




20.09.

Original Blues Brothers Tribute Show

by The Blue Onions, Deutschlands Blues Brothers Tributeband Nr. 1
15,30




23.09.

Axel Rudi Pell - supp.: Rebellious Spirit

Into The Storm Tour 2014

Heavy Rock der Extraklasse
34,00




25.09.

Arstidir

Isländisches Sextett mit weiten Klanglandschaften, schönem Gesang und magischer Aura
17,50




26.09.

ABBA - Explosion

zelebrieren die größten Hits der schwedischen Pop-Legende
13,10




27.09.

We Are Wolves Festival 2014

mit I Heart Sharks, Susanne Blech, Wilhelm Tell Me

23,00




28.09.

Bolt Thrower; supp.: Morgoth

“Overtures Of War“ Tour 2014

Die britische Bolzenwalze rollt nach 8 Jahren wieder über deutsche Liveclubs
Ausverkauft




01.10.

Martin Zobel & Soulrise

supp.: Jennifer Washington

Energiegeladene, tiefgehende Vibes von Deutschlands Roots Reggaeband Nr. 1
15,30




03.10.

Lord Of The Lost

Charismatischer Dark-Rock aus dem hohen Norden
18,60




04.10.

Echoes

Die Songs von Pink Floyd
16,40




05.10.

Rage

”30 Years Of Rage Anniversary Tour”

Die deutschen Metal-Urgesteine feiern ihr Jubiläum natürlich auf der Straße
25,20




05.10.

Aschaffenburger Jazzbigband plays Pat Metheny

Pat Metheny im Bigbandsound "und mehr" zum 25-jährigen Jubiläum der AJBB feat. Martin Scales
13,10 bis 23,00




07.10.

Mezzoforte

Frischer Jazz-Funk aus dem hohen Norden – jetzt mit Wolfgang Haffner am Schlagzeug
20,80




08.10.

Kristin Asbjørnsen & Band

sanfte Melancholie und pure Energie aus Norwegen mit Wurzeln sowohl in der Singer/Songwriter-Tradition als auch in groovender World Music
17,50




09.10.

Bonfire

Ingolstädter Hardrock-Institution zurück im Colos-Saal
21,90




10.10.

Kissin' Dynamite

Support: UMC

Megalomania Over Europe Tour 2014 - sleaziger Heavy-Rock aus Schwaben
18,60




14.10.

Sonic Syndicate + special guests: May The Silence Fail

”Diabolical Tour of Art 2014” – Modern-Metal mit Anspruch & Power
24,00




15.10.

Eric Fish & Friends

Zugabe IV

Subway to Sally-Sänger interpretiert diesmal u.a. seine liebsten Metalsongs
18,60




16.10.

Mono Inc. - supp.: Black City

The Clock Ticks On Tour 2014

Die Dark-Rocker aus Hamburg sind zurück!
25,20




16.10.

Maybebop

im Stadttheater Aschaffenburg

Famose Vocalband mit hohem Spaßfaktor und neuem Programm „Weniger sind mehr“
16,40 bis 28,50




17.10.

Robert Cray & Band

”In My Soul” Tour 2014

Der Meister des geschmeidigen Blues feiert sein 40-jähriges Bühnenjubiläum
39,50




18.10.

Steve Rothery & Band

Support: RanestRane

Marillion-Gitarrist mit eigenem Projekt + Marillion-Songs live im Colos-Saal
29,60




21.10.

Simon Phillips & Band

Second Orbit Tour

Der Ausnahme-Drummer kommt mit Andy Timmons (Gitarre), Steve Weingart (Keyboard) und Ernest Tibbs (Bass)
27,40




22.10.

Megaherz

”Zombieland Tour 2014”

ein Paradebeispiel für Durchschlagkraft & Härte - neues Album "Zombieland"
20,80




23.10.

Y&T

40th Anniversary Tour

“40th Anniversary“ Tour der bluesigen Gitarrenhelden um Dave Meniketti
23,00




25.10.

Randy Hansen & Band

supp.: Lord Bishop Rocks

The music of Jimi Hendrix - virtuos & authentisch
18,60




27.10.

Dana Fuchs & Band

Rock- und Blueslady mit unglaublicher Stimme, eigenen Songs und neuem Pogramm
23,00




28.10.

Carpet Crawlers

The Lamb Lies Down On Broadway 40th Anniversary Show

Brian Cummins und Band performen das legendäre Genesis-Album in voller Länge
18,60




29.10.

The Rapparees

Mitreißende Folk-Newcomer aus Irland – frisch, verspielt & unplugged
16,40




30.10.

Jazzkantine

Das Beste, ohne Stecker – 20 Jahre Jazzkantine

Die Jazzkantine auf Jubiläums-Tour!
28,50




31.10.

Die Planlosen 5

Ausgesuchte, atmosphärische Pop- und Rocksongs aus den letzten 30 Jahren in brillant arrangierten Unplugged-Versionen
12,00




13.11.

Wolfgang Dauners United Jazz + Rock Ensemble 2.0

im Stadttheater Aschaffenburg

Dauner mit verjüngter Mannschaft zwischen Jazz, Rock, Funk und Weltmusik
20,80 bis 34,00




05.12.

Jazzbigband Graz

im Stadttheater Aschaffenburg

Orchestraler Jazz moderner Ausrichtung mit Anleihen aus Elektronic & Worldmusic
16,40 bis 28,50




13.12.

Echoes unplugged

im Stadttheater Aschaffenburg

Die besten Songs von Pink Floyd akustisch
16,40 bis 28,50




13.03.

hr-Bigband & Robben Ford

im Stadttheater Aschaffenburg

Begnadeter Blues/Jazz/Fusion-Gitarrist und Bigband befeuern sich gegenseitig in glanzvollen Arrangements
16,40 bis 28,50




Du möchtest den Newsletter nicht mehr erhalten? Hier kannst Du den Newsletter kündigen.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
load images

 

Namaskara!

 

Am 31. Mai und am 6. Juni gibt sich Alice Cooper in Mainz und Düsseldorf die Ehre. Dann zieht der US-Rocker wieder seine Horrorshow ab, für die er seit Jahrzehnten bekannt ist und gefeiert wird: US-Rocktheater par excellence. Doch Alice kann nicht nur Blut und Spiele. Was wären seine Konzerte am Ende des Tages, ohne die formidable Musik, für die er bekannt ist?! 1969 nahm er sein erstes Album auf – zusammen mit der Band, die denselben Namen wie er trug. Der Alice Cooper Group waren fantastische Erfolge beschieden, nicht aber eine lange Existenz. Ab 1974 kamen Alice Cooper und Alice Cooper nicht mehr zusammen. Nicht aus böser Absicht. Vielmehr stolperte der Sänger in eine ungeplante, aber umso erfolgreichere Solokarriere, die gar keinen Platz mehr für Aktivitäten mit den alten Kumpels ließ. In der Titelstory der Juniausgabe, die ab 30. Mai am Kiosk für Euch bereitliegt, zeichnen wir den Weg der spektakulären Gruppe nach und befragen Mr. Cooper nach seinen Erinnerungen daran. Bis es soweit ist, versorgen wir Euch noch mit etwas Vermischtem aus der Welt des Rock’n’Roll.

 

Newsletter ab!

 

Die Themen des Newsletters im Überblick:

 

  1. LED ZEPPELINS JIMMY PAGE HAT DIE NASE VOLL VON ROBERT PLANTS „SPIELCHEN“
  2. AS-I-LAY-DYING-SÄNGER MUSS FÜR SECHS JAHRE IN DEN KNAST
  3. JOHN MELLENCAMP VERÖFFENTLICHT 19-CD-SET
  4. TALKING HEADS’ „STOP MAKING SENSE“ KOMMT ZUM JUBILÄUM ERNEUT IN DIE KINOS
  5. PINK FLOYD BRINGEN ANNIVERSARY-EDITION VON „DIVISION BELL“ HERAUS
  6. VORSCHAU ECLIPSED-AUSGABE 7/8-2014

 

Die Redaktion wünscht viel Spaß beim Stöbern!

 


LED ZEPPELINS JIMMY PAGE HAT DIE NASE VOLL VON ROBERT PLANTS „SPIELCHEN“

Anlässlich des Starts der Remaster-Offensive des LED ZEPPELIN-Backkatalogs gibt es von den Mitgliedern der englischen Hardrockkönige neue Einlassungen zum Thema Live-Reunion. Dabei zeigt sich, dass Gitarrist JIMMY PAGE die Geduld mit dem wankelmütigen Sänger ROBERT PLANT verloren hat. Dieser hatte nach seinem jahrzehntelangen kategorischen Nein zu einem Neustart des Luftschiffs im vergangenen Jahr gesagt, dass er für 2014 noch nichts weiter vorhabe, und Aktivitäten mit Led Zeppelin davon abhingen, was „die anderen beiden Jungs“ [neben Page noch Bassist/Keyboarder JOHN PAUL JONES] darüber dächten. Nun hat Page gegenüber der „New York Times“ seinem Frust in der Angelegenheit freien Lauf gelassen und erklärt, dass er „die Nase voll“ habe von „den Spielchen“ Plants. „Ich habe letztes Jahr erfahren, dass Robert Plant gesagt hat, dass er 2014 nichts tut und: Was denken die anderen beiden Jungs darüber? Nun, er weiß, was die anderen Jungs denken. Jeder würde liebend gerne mehr Konzerte mit der Band spielen. Er treibt nur Spielchen, und, ehrlich gesagt, ich habe die Nase voll davon.“ Was Page so in Rage bringt, ist das Hin und Her in den Äußerungen Plants. So hatte dieser der BBC noch im April gesagt hat, dass die Chancen auf eine Reunion „null“ sind. In einem späteren Interview mit dem US-Magazin „Rolling Stone“ erklärte er jedoch, dass „alle Türen offen“ stünden.

 

 


AS-I-LAY-DYING-SÄNGER MUSS FÜR SECHS JAHRE IN DEN KNAST

 

TIM LAMBESIS, Sänger der US-Metalcore-Band AS I LAY DYING ist von einem Gericht im kalifornischen San Diego zu einer sechsjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Richter Carlos Amour kam zu der Überzeugung, dass der Musiker einen Auftragsmörder auf seine Frau MEGGAN LAMBESIS angesetzt hatte. Der 33-Jährige räumte dies vor Gericht auch ein. Der Mord war nicht ausgeführt worden, da Tim Lambesis einen verdeckten Polizeiermittler mit dem Verbrechen beauftragt hatte. Lambesis und seine Frau leben seit einiger Zeit getrennt. Laut seiner Aussage hatte sie ihm untersagt, die drei gemeinsam adoptierten Kinder weiterhin zu sehen. Außerdem sei er wütend gewesen angesichts der Höhe des Geldes, das er Meggan Lambesis nach der Scheidung zahlen müsste. Der Richter ordnete zudem Polizeischutz für sie und ihre Kinder für einen Zeitraum von zehn Jahren an. Er gehe von einer weiteren Gefährdung durch den Sänger aus. As I Lay Dying machen inzwischen mit einem neuen Frontmann unter dem Namen Wovenwar weiter.

 



JOHN MELLENCAMP VERÖFFENTLICHT 19-CD-SET

 

Eine umfassende Retrospektive des Werkes von JOHN MELLENCAMP bietet die neunzehn CDs umfassende Box „John Mellencamp 1978-2012“. Diese erscheint am 20. Juni und beinhaltet achtzehn der einundzwanzig Studioalben des US-amerikanischen Rockmusikers und Singer-Songwriters, der bei uns vor allem durch seine Nummer „R.O.C.K. In The U.S.A.“ (1985) bekannt wurde. Ergänzt werden diese durch die seit längerem nicht mehr erhältliche Soundtrackarbeit „Falling From Grace“. Auf zwölf der Alben finden sich Bonustracks, die von den 2005 neu gemasterten Versionen von Mellencamps Mercury-Releases stammen. Zurzeit schreibt Mellencamp, der früher als Johnny Cougar oder John Cougar Mellencamp auftrat, neue Songs. Diese will er im kommenden Jahr mit Produzent T Bone Burnett, der bereits die letzten beiden Alben betreut hat, aufnehmen.

 




TALKING HEADS’ „STOP MAKING SENSE“ KOMMT ZUM JUBILÄUM ERNEUT IN DIE KINOS

 

Dreißig Jahre, nachdem der Film in die Kinos kam, feiert STOP MAKING SENSE seine Auferstehung auf der großen Leinwand. Der aufsehenerregende Konzertmitschnitt der New-Wave-/Postpunk-Band TALKING HEADS läuft ab diesem Monat in siebenundzwanzig Städten der USA wieder an, darunter Chicago, Los Angeles und New York. Regie führte der damals in Europa weitgehend unbekannte JONATHAN DEMME, der mit Hollywoodproduktionen wie „Das Schweigen der Lämmer“ oder „Philadelphia“ später große Erfolge feiern sollte. Im Film wie auf dem begleitenden Soundtrackalbum finden sich einige der bekanntesten Songs der Band: „Burning Down The House“, „Psycho Killer“, „Girlfriend Is Better“ und „Once In A Lifetime“.

 

 



PINK FLOYD BRINGEN ANNIVERSARY-EDITION VON „DIVISION BELL“ HERAUS

 

Zum 20. Jahrestag ihres 1994 veröffentlichten letzten Studioalbums präsentieren PINK FLOYD „The Division Bell“ in einer umfangreich ausgestatteten Box, die aus vier LPs, einer CD, einer Blu-ray-Disc und fünf Kunstdrucken besteht. Neben dem kompletten Originalalbum als Doppelvinyl im Klappcover enthält das „20th Anniversary Box-Set“ das Discovery-Remaster von 2011, die Single „Take It Back“ in einer Replik des roten Sieben-Zoll-Vinyls, eine Replik der Sieben-Zoll-Single „High Hopes“ in klarem Vinyl sowie eine Zwölf-Zoll Replik des Songs in blauem Vinyl. Eine Blu-ray-Disc enthält überdies das gesamte Album in HD Audio und einem bisher unveröffentlichten Audio-Mix in 5.1-Sound. Ebenfalls auf der Blu-ray: ein neu gedrehtes Video zu dem Instrumental „Marooned“. Dieses Clip wurde von Aubray Powell für Hipgnosis im April in der Ukraine gedreht.

 


VORSCHAU ECLIPSED-AUSGABE 7/8-2014

 

Und hier ein erster Blick auf die Themen der Juli/August-Ausgabe:

 

JEFF BECK – Einer der größten Rockgitarristen wird siebzig.

 

DAVID BOWIE – Mega-Ausstellung in Berlin – alles zur Eröffnung.

 

KRISTEEN YOUNG – Die exzentrische Ausnahmekünstlerin macht gemeinsame Sache mit Dave Grohl.

 

URIAH HEEP – Die Meister des progressiven Hardrock gehen unbeirrt ihren Weg.

 

BLUES PILLS – Die Newcomer des Jahres?

 

GENTLE GIANT – Großes Special zu den Reissues.

 

YES – Exklusivinterviews zum neuen Studioalbum.

 

THE BLACK KEYS – Und erneut sind Dan Auerbach und Patrick Carney auf geändertem Kurs in den Rockgewässern unterwegs.

 

SAGA/MAGNUM – Eine Doppel-Headliner-Tour, die ein riesiger Spaß werden dürfte.

 

UND WIE IMMER – Viele weitere spannende Features!

 

DAS JULI/AUGUST-HEFT ERSCHEINT AM 27. JUNI 2014!

 



Wenn Sie diese E-Mail (an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.

Sysyphus-Verlag
Am Funkhaus 19
63743 Aschaffenburg
Deutschland
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

load images 

Does anybody remember laughter?

Bands, die derzeit im Hardrockrevier wildern, wird ab 30. Mai das Lachen im Halse stecken bleiben. Dann nämlich werden Led Zeppelin ihr Studiowerk als neunteilige Deluxe-Edition neu auflegen. Die Wiederveröffentlichungsoffensive wird in drei Schüben erfolgen und sich bis ins kommende Jahr erstrecken. Den Anfang machen die Platten „I“ bis „III“, erschienen in den Jahren 1969/70. Jedem der exklusiv von Jimmy Page remasterten Alben wird eine Bonus-CD mit unveröffentlichtem Material mit raren Studio- und/oder Liveaufnahmen beiliegen. Das Ganze wird neben dem CD-Format auch auf Vinyl sowie digital erhältlich sein. Das „Super Deluxe Boxed Set“ schließlich beinhaltet alle Formate.

eclipsed wird die gesamte Re-Release-Reihe mit Artikeln, Interviews und Special-Features begleiten. Den Anfang machen wir mit der Titelstory der kommenden Ausgabe, in der wir die formativen ersten Jahre der weltberühmten Rockformation beleuchten. Im Juniheft reichen wir ein neues Interview mit Jimmy Page nach. Und weiter geht’s dann im Herbst – parallel zur Veröffentlichung von „Led Zeppelin IV“, „Houses Of The Holy“ und „Physical Graffiti“. Wie gesagt, für aktuelle Hardrockakteure gibt es wenig zu lachen, wenn die Pioniere des Genres, die seit 34 Jahren keine neuen Songs mehr unter dem Namen Led Zeppelin herausgebracht haben, ihr Haupt erheben und ihr vergleichsweise schmales, in seiner Bedeutung aber überlebensgroßes Gesamtwerk neu unter die Leute bringen werden. Wir freuen uns riesig darauf! Bis es soweit ist, versorgen wir Euch noch mit etwas Vermischtem aus der Welt des Rock’n’Roll.

 

Newsletter ab!

 

Die Themen des Newsletters im Überblick:

 

  1. CAN VERÖFFENTLICHEN „ANSTÄNDIGE“ BIOGRAFIE
  2. PETER GABRIEL IN ROCK AND ROLL HALL OF FAME AUFGENOMMEN
  3. B.B. KING ENTSCHULDIGT INDISKUTABLEN AUFTRITT MIT HOHEM BLUTZUCKER
  4. WILDE GERÜCHTE UM AC/DC UND DEN GESUNDHEITSZUSTAND VON MALCOLM YOUNG
  5. PUNKIKONE JOHN LYDON ÜBERNIMMT ROLLE IN „JESUS CHRIST SUPERSTAR“
  6. DIE BRITISCHEN ARTROCKER CRIPPLED BLACK PHOENIX IM MAI AUF TOUR
  7. VORSCHAU ECLIPSED-AUSGABE 6/2014

 

Die Redaktion wünscht viel Spaß beim Stöbern!


Weiterlesen: Eclipsed-Newsletter

Keine Internetverbindung